Erfahren Sie mehr über das IZI

 

Konzept

 
Forschungsprojekt
Fragestellung
Untersuchungsverfahren

Arbeitsbereiche
Ergebnisse
Forschungsgruppe
IZI-online
 

Verfahren der Untersuchung

Programmstichprobe
Das Programmangebot unterliegt strukturellen Veränderungen u.a.

  • durch schwer kalkulierbare Verschiebung von Programmrechten z.B. für Fußball, Formel-1
  • durch institutionelle Veränderungen z.B. der Besitzverhältnisse bei der Filmrechte-Firma EMTV
  • durch neue Senderverbünde (SAT.1/PRO7/Kabel1, RTL-Gruppe) oder
  • durch ökonomische Wachstumszyklen, die die Summe der Werbung im Fernsehen und damit die Finanzierung von Programmen beeinflussen.

Deswegen reicht eine einmalige Stichprobe nicht aus, um Fernsehprogramm repräsentativ abzubilden. Die dem Projekt zur Verfügung stehenden vergleichbaren Programmstichproben (2000-2003) helfen zudem, Entwicklungstrends erkennen zu lassen.

Wochentage
Ziel der Stichprobe ist die repräsentative Abbildung des für Kinder relevanten deutschen Fernsehangebots. Basis ist das Programmangebot von drei Tagen einer Woche. Die Stichprobe muss die beiden Tage des Wochenendes (Samstag und Sonntag) einschließen, da sich an diesen beiden Tagen sowohl Programmangebot als auch Programmnutzung voneinander und von den Werktagen wesentlich unterscheiden. Die Wochentage Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ähneln sich sowohl in Programmangebot als auch in Programmnutzung, weshalb einer dieser Tage exemplarisch für die anderen stehen kann.

Jahreszeit
Da die Fernsehnutzung jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt, ist eine Stichprobe von nur drei Tagen einer Kalenderwoche mit Verzerrungen belastet. Die Auswahl der Wochen erfolgt in Absprache mit der Programmstichprobe der "Kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten" (vgl. Weiß 1998).

Auswahl der Sender
Die Stichproben enthalten:

  • das für Kinder relevante Tagesprogramm der großen Anbietern ARD, ZDF, RTL, SAT.1, PRO7, RTL2 und Super RTL in der Zeit von 6.00 bis 23.00 Uhr. Wird explizites Kinderprogramm vor 6.00 Uhr morgens gesendet, so wird auch dieses aufgezeichnet.
  • das gesamte Programm des Kinderkanals KI.KA (6.00 bis 19.00 Uhr)
  • das explizite Kinderprogramm der Dritten Programme der ARD
  • das Programm von 6.00 bis 22.00 Uhr des Pay-TV Senders Fox-Kids, der exemplarisch für die neuen Bezahl-Spartenkanäle auf der Premiere-Plattform ausgewählt wurde

Zeitumfang
Jede Stichprobe umfasst somit rund 500 Stunden Fernsehprogramm. Das Videomaterial wird in short-play auf rund 170 VHS-Videokassetten aufgezeichnet. Hierdurch wird eine Bildqualität sichergestellt, die ausreichend ist, um während der Kodierung Bilder und Videosequenzen aus dem Material zu scannen.


Standardisierte Nutzungsdaten der GfK

Das quantitative Hilfsmittel, um Sendungsangebote in der Nutzungsperspektive der Kinder zu untersuchen, sind die sogenannten Einschaltquoten der "Arbeitgemeinschaft Fernsehforschung" (AGF), die die "Gesellschaft für Konsumforschung" (GfK) kontinuierlich erhebt. Diese Einschaltquoten stehen der Forschung über die Firma Media Control im Wesentlichen zur Verfügung.

Kindernutzungsflächen als Indikator für Präferenzen eines Publikumanteils
Leitend für die Kategorie der Kindernutzungsfläche ist die Frage nach neuen Formen einer Ordnung stiftenden Programmorganisation bzw. von Mustern der Programmordnung, die Kindern eigene Ordnungsmöglichkeiten anbieten, liefern oder ermöglichen. Es geht deshalb empirisch darum, kollektive Ordnungsleistungen von Kindern zu entdecken und zu beschreiben, die Programmzusammenhänge herstellen. Dazu werden solche Programmsequenzen zusammengefasst, bei denen bei einem Sender 100.000 Kinder zuschauen, und zwar über den Zeitraum von 20 Minuten und mehr. Dieser Grenzwerte wurde empirisch ermittelt.

Datenbank und Variablen

Abbildung des Programmablaufs in einer Datenbank und Kodierung des Materials
Der Programmverlauf wird auf der Grundlage der kleinsten Programmebene (Sendungsteile, Trailer, Spots, Werbeblöcke usw.) in einer Datenbank (Microsoft Access) abgebildet. Die Grundinformationen für diese zeitliche Rasterung des Programmablaufs werden den Sendeprotokollen der GfK-Fernsehforschung entnommen, in denen die jeweiligen Sender ihren Sendeablauf dokumentieren. Das gesamte Videomaterial wird gesichtet und auf der Ebene der einzelnen Programmelemente nach den Variablen des Kodeplans kodiert.

Das methodische Vorgehen der Stichprobenerhebung (Programmauswahl, Kodeplan, Schulung, Kodierung und Revision) wurde in jährlichen Stichproben seit 1998 entwickelt und erprobt.

© Copyright Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen



Das IZI ist eine Einrichtung des Bayerischen Rundfunks