Erinnerungskultur und Gedenkpolitik - Symbolbild (KZ-Gedenkstätte Dachau, Kränze)
Bildrechte: picture alliance/dpa Sven Hoppe

KZ-Gedenkstätte Dachau

Per Mail sharen
Artikel mit Live-InhaltenLivebeitrag

Tagesgespräch: Verpflichtender Besuch von KZ-Gedenkstätten?

In Bayern ist der Besuch einer KZ-Gedenkstätte für Realschüler und Gymnasiasten verpflichtend. Die Union fordert das jetzt für alle Schularten und in ganz Deutschland. Wie stehen Sie dazu? Rufen Sie an und diskutieren Sie mit unter 0800/ 94 95 95 5.

Über dieses Thema berichtet: Tagesgespräch am .

Ein Besuch in einer KZ-Gedenkstätte kann eine sehr emotionale und wichtige Erfahrung sein, um die Schrecken der Vergangenheit zu begreifen und sich mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Unionsfraktion im Bundestag fordert jetzt: Alle Schülerinnen und Schüler sollen verpflichtend mindestens einmal in ihrer Schulzeit eine KZ-Gedenkstätte besuchen.

Für Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren

Diese Maßnahme soll nicht nur dazu dienen, das historische Bewusstsein zu stärken, sondern auch dazu beitragen, Antisemitismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken. Indem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, sich vor Ort mit den Gräueltaten des Holocaust auseinanderzusetzen, sollen sie sensibilisiert werden für die Gefahren von Diskriminierung und Rassismus.

In Bayern ist ein solcher Besuch bereits verpflichtend an Realschulen und Gymnasien. Viele befürworten die Maßnahme und sehen darin eine wichtige Möglichkeit zur Bildung und Aufklärung, während andere Bedenken äußern, ob ein Besuch nicht zu emotionalen Belastungen bei den Schülerinnen und Schülern führen könnte. Eine Pflicht könnte deshalb vielleicht sogar kontraproduktiv sein, weil sie zu eine Trotzhaltung hervorrufen könnte.

Diskutieren Sie mit

Das Tagesgespräch auf Bayern 2 und ARD alpha fragt: Was halten Sie von einem verpflichtenden Besuch in KZ-Gedenkstätten für Schülerinnen und Schüler? Wie wichtig ist es in den heutigen Zeiten, sich der deutschen Geschichte zu erinnern? Wie können junge Menschen Ihrer Meinung nach einen Zugang dazu bekommen? Was wünschen Sie sich in Hinblick auf Sensibilisierung für Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung? Welche Erfahrungen haben Sie selbst bei dem Besuch einer KZ-Gedenkstätte gemacht, oder was haben ihre Kinder davon berichtet?

Zu Gast bei Moderatorin Stephanie Heinzeller ist Prof. Manfred Seidenfuß. Er lehrt Geschichte und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Außerdem ist Louisa Basner zugeschaltet, Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz.

Schulprojekt: Das Tagesgespräch von Bayern 2 lädt ein

Wie ist Ihre Meinung?

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!