Franken

Die Homepage für Franken

Bohdan Slipchenko beim Tanzen | Bild: BR Heute | 17:30 Uhr BR Fernsehen zum Video Tanzschule in Bamberg Flucht vor dem Krieg: Junger Ukrainer findet Trost im Tanzen

Vor zwei Jahren ist Bohdan Slipchenko allein aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen. In seiner neuen Heimat Bamberg hat er eine Leidenschaft seiner Kindheit wiederentdeckt: das Tanzen. Jetzt fährt er zu einem großen internationalen Wettbewerb. [mehr]

Feiern Sie mit uns!

Ein Lebkuchenherz mit verschiedenen Zuckerguss-Motiven. | Bild: Plainpicture/Kniel Synnatzschke, Adobe Firefly zum Thema 75 Jahre Bayerischer Rundfunk "Kärwa im Park" bei BR Franken

Das BR-Studio Nürnberg wird 75 – und lädt zu einer fränkischen Kärwa ein. Vom 21. bis 23. Juni herrscht Kärwa-Atmosphäre im Studiopark mit Fahrgeschäften, Kärwa-Ständen, Musik, (Live-)Sendungen, Tanz, Unterhaltung und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. [mehr]

Freikarten gewinnen!

Von links: Lisa Kranz (Mercedes Müller) und Maria Kranz (Anne Haug) auf der Lauer. | Bild: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller zum Artikel Tatort aus Franken "Trotzdem" Exklusive Premiere für Sie in Nürnberg!

Erleben Sie die Premiere des neuen Tatorts aus Franken "Trotzdem" - exklusiv vor der Ausstrahlung im Herbst und gemeinsam mit zahlreichen Darstellerinnen und Darstellern. Im Rahmen des BR Jubiläums laden wir Sie am 17. Juni zur Preview in das BR Studio Franken in Nürnberg ein und verlosen 50 mal 2 Plätze - Einsendeschluss ist der 9. Juni. [mehr]

CD-Cover: Back to Follia | Bild: 1700 classics zum Audio mit Informationen Kostprobe | 09.06.2024 Der Kult um den Wahnsinn

Eine schlichte Melodie, über die dann improvisiert wurde, sorgte im 17. Jahrhundert für Begeisterung. "La Folia" erschien in unzähligen Bearbeitungen. Das Ensemble Concerto 1700 führt virtuos in Salons und Palazzi, aber auch auf Straßen und in Tavernen. [mehr]

Aktionen

Ein einzelner Wanderer auf einem Tafelberg geht auf eine kleine Kapelle zu | Bild: picture alliance / Zoonar | Holger W. Spieker zum Thema BR Wandertouren 2024 Wandererlebnis in der Fränkischen Schweiz

Im Jahr 2024 wandert der Bayerische Rundfunk bereits zum zehnten Mal in Franken. Zum Jubiläum geht es in die Fränkische Schweiz. Die Region ist seit Jahren für tolle Wanderungen und eine schier unglaubliche Brauereidichte bekannt. [mehr]

Schöne Fachwerkhäuser in Artelshofen. | Bild: Gisela Lindemann, Neuhaus a. d. Pegnitz, 29.06.2017 zur Übersicht Mitmach-Aktion Hier geht's zum Upload Wetterbilder aus Franken

Wie ist das Wetter bei Ihnen? In der Frankenschau aktuell, hier auf BR.de und auf unseren Social-Kanälen zeigen wir Ihre Frankenbilder. Schicken Sie uns Ihr aktuelles Bild von Franken: Stadtansichten, Naturbilder oder Schnappschüsse... [mehr]

1806 - Die Nürnberg Saga

Eine Gruppe von Schülern steht um den Lehrer | Bild: colourbox.com zur Übersicht Unterrichtsmaterial "1806" in der Schule

Das Unterrichtsmaterial zu "1806 – Die Nürnberg Saga" bereitet in sechs Arbeitsmodulen die Geschichte rund um das Jahr 1806 auf. Die einzelnen Module sind für den Einsatz in Mittelschule, Realschule und Gymnasium konzipiert. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga | Bild: BR/Leon Baatz, Montage: BR zum Thema Als Nürnberg bayerisch wurde Der TV-Dreiteiler

In drei Folgen erzählt "1806 – Die Nürnberg Saga" wie es dazu kam, dass Nürnberg bayerisch wurde: Vom Niedergang und Ende der Freien Reichsstadt bis zum atemberaubenden Wiederaufstieg Nürnbergs zum industriellen Zentrum Bayerns. [mehr]

1806 – Die Nürnberg Saga, Teil 3: Johann Friedrich Klett (Nicolas Stöcklein, Mitte) mit Plänen seiner neuartigen Eisenbauwerke. | Bild: BR/Loopfilm zur Übersicht Frankens Wendejahr 1806 Die wahre Geschichte

Der Glanz der einst mächtigen Freien Reichsstadt Nürnberg verblasst um das Jahr 1800, die Stadt taumelt dem Bankrott entgegen. Obwohl sich die Franken nicht als Bayern betrachten, werden sie auf Geheiß Napoleons vom Königreich Bayern einverleibt. [mehr]