Eltern müssen oft unnötig viel für Zahnspangen ausgeben

Köln: In Deutschland verlangen viele Kieferorthopäden hohe Zuzahlungen bei Zahnspangen für Kinder. Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung haben ergeben, dass Eltern oft teure Selbstzahler-Zahnspangen empfohlen werden mit dem Hinweis, die von den Kassen finanzierten Modelle seien unzureichend. Studien haben dagegen kaum Unterschiede festgestellt. Die Gewinnspannen von Kieferorthopäden sind demnach enorm hoch. In Deutschland bekommen 2 von 3 Kindern eine Zahnspange. 80 Prozent der Eltern leisten private Zuzahlungen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 16.05.2024 07:00 Uhr

Zur BR24 Startseite