Feuerwehren beim Löschen des Großbrands in Augsburg-Inningen
Bildrechte: Berufsfeuerwehr Augsburg

Bei dem Brand in Amgsburger Stadtteil Inningen sind mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Großbrand Augsburg: Noch nicht alle Glutnester gelöscht

In Augsburg ist ein Großbrand in einer Lagerhalle ausgebrochen. Inzwischen hat die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauern an. Noch immer sind aber nicht alle Glutnester gelöscht.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Schwaben am .

Die Feuerwehr hat den Großbrand auf dem Gelände der Alten Ziegelei im Stadtteil Inningen weitgehend unter Kontrolle gebracht. Allerdings gestalten sich die Nachlöscharbeiten schwierig, wie der Sprecher der Berufsfeuerwehr Augsburg, Anselm Brieger, dem BR mitgeteilt hat. Die Einsatzkräfte sind nach Angaben der Integrierten Leitstelle auch in der Früh immer noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Denn die Stahlträger der Halle haben sich durch das Feuer verformt, weshalb aktuell Einsturzgefahr besteht. Die Einsatzkräfte müssen deshalb von außen löschen, wobei sie nicht alle Glutnester erreichen können.

Technisches Hilfswerk unterstützt die Feuerwehr

Auch das Technische Hilfswerk unterstützt laut Brieger mittlerweile die Feuerwehr. Die Helfer vom THW sind mit schwerem Gerät, zum Beispiel einem Bagger, gekommen um große Teile zur Seite zu räumen. In der betroffenen Halle sind neben Altkleiderstapeln auch Gasflaschen und Handwerksgegenstände gelagert, so Brieger.

Asylheim aus Sicherheitsgründen geräumt

Ein nahegelegenes Asylheim musste aus Sicherheitsgründen geräumt werden. Die Betroffenen wurde nach Untermeitingen gebracht.

Warnung an Bevölkerung

Weil mit giftigem Rauch zu rechnen war, wurden die Warnapps "Nina" und "Katwarn" ausgelöst. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen auszuschalten. Wer konnte, sollte das Gebiet weiträumig umfahren. Die Feuerwehrleute direkt am Einsatzort mussten mit Atemschutz arbeiten.

Keine Verletzten

Das Feuer war mittags in der Lagerhalle ausgebrochen. Verletzte gebe es bisher keine, teilte eine Polizeisprecherin mit. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnte sie zunächst keine Angaben machen.

Polizeidrohne unterstützt Löscharbeiten in Augsburg

Um genügend Löschwasser heranzubringen, haben die Einsatzkräfte einen Pendelverkehr eingerichtet: Tankfahrzeuge der Feuerwehren fahren, unterstützt von Landwirten mit ihren Güllefässern, das benötigte Löschwasser an die Brandstelle heran und pumpen dafür das Wasser aus dem nahegelegenen Flüsschen Singold.

Die Polizei unterstützt die Löscharbeiten durch den Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera und kann so prüfen, wo sich auf bereits gelöschtem Areal noch Glutnester befinden. Laut Berufsfeuerwehr ist damit zu rechnen, dass die Löscharbeiten wohl noch mehrere Stunden andauern werden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!