Erfahren Sie mehr über das IZI !
Erfahren Sie mehr über das IZI
Die aktuellen Forschungsarbeiten des IZI
Die Liste der Publikationen des IZI
Recherche in der IZI-Datenbank
Der IZI-Veranstaltungskalender
Jobs und Praktika im IZI
Pressemitteilungen des IZI
E-Mail, Post, Fax, Telefon, ...
Sach- und artverwandte Internetangebote
Das englischsprachige Internet-Angebot des IZI
zurück zur Startseite


Ekkehard Sander

Medien im Jugendalter

Rückblicke von Eltern und ihren heranwachsenden Kindern

Familien gehen mit dem Fernsehen und anderen Medien vielfältig um, d.h. abhängig von den Medienbiographien der Eltern, persönlichen Vorlieben, Kommunikationsstilen u.v.a. Zwischen Eltern und Jugendlichen gibt es bei der Programmauswahl viel Kompromissbereitschaft.

Negativ-gefärbte Vorstellungen über den Umgang der Jugendlichen mit Medien halten sich hartnäckig, doch der gelebte Medienumgang in Familien wurde bisher im deutschsprachigen Raum kaum empirisch erforscht. Nun liegen dazu Ergebnisse einer Längsschnittstudie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München vor. Von 1992 bis 1998 wurden 22 Münchner Jugendliche und deren Familien über die Zeit ihrer Jugend hinweg (von 13 bis 20 Jahren) dreimal zu ihren Medienerfahrungen befragt. Die Familien kommen aus der Mittelschicht und sind mit Problemen, wie Arbeitslosigkeit, Schulden, Schulprobleme der Kinder, Erziehungs- und Beziehungsschwierigkeiten der Eltern, Trennung oder Scheidung vom Partner, konfrontiert.

Die befragten Jugendlichen zählen zur "Fernsehgeneration" der 90er Jahre. Sie sind mit den Bildern und Geschichten des Fernsehens - und natürlich auch mit anderen Medien - aufgewachsen. Diese sind selbstverständlicher Bestandteil ihrer individuellen Medienbiographie. Durch das wiederholte Sehen von Filmen und durch die Rezeption anderer Medien, wie z. B. Märchen- und Musikkassetten, sind sie mit unterschiedlichen Inhalten und Stilen vertraut (von Action bis Horror, von Beziehungs- bis zu Satansfilmen, von Liebe, Erotik, Sex bis Science Fiction, und von der "Lindenstraße" bis zu "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"). Neben diesem Medienwissen entwickeln sie im Umgang mit Medien auch soziale Kompetenzen, indem sie Medieninhalte und Medienerfahrungen zur Bewältigung ihres Alltags nutzen, sich mit den eigenen Medienvorlieben vom Geschmack ihrer Eltern und Geschwister absetzen und somit ein Stück Abgrenzung und eigene Persönlichkeit ausdrücken. Für die Jugendlichen dieser Fernsehgeneration sind die Musik- und Printmedien ebenso wichtig, doch das Fernsehen entwickelte sich bei ihnen zum Leitmedium. Erfahrungen mit dem Computer haben diese Jugendlichen (der 90er Jahre) erst in ihren späteren Lebensjahren gemacht. Heutige Jugendliche dagegen gehören eher der Computer-Generation an, da diese von klein auf mit dem Computer aufwachsen. Und dennoch spielt auch bei ihnen das Fernsehen immer noch eine große Rolle, so dass beide "Generationen" deutliche Parallelen in ihrer Mediensozialisation aufweisen.


1. Welche Rolle spielen die Medien im Alltag der befragten Jugendlichen und ihrer Eltern?

Der Medienumgang von Familien hat eine Vielfalt an Ausprägungen angenommen und wird jeweils bestimmt von der Medienbiographie der Elterngeneration, den persönlichen Präferenzen, Kommunikationsstilen sowie den medienbezogenen Erziehungs- und Handlungskonzepten der jeweiligen Familienmitglieder. Wie Familien Medien gebrauchen, hängt ferner von den soziokulturellen Voraussetzungen, nicht zuletzt von der Schichtzugehörigkeit sowie den Bildungsmöglichkeiten und außerschulischen Bildungschancen ab. Hinzu kommen sowohl subjektive Nutzenerwartungen als auch übergreifende Leitideen einer Familiengemeinschaft, ferner geschlechts- und generationsspezifische Sozialisations- und Lebenserfahrungen, die allesamt die Art und Weise des Medienumgangs von Familien und ihren Mitgliedern einfärben. Somit kann von Medienumgangsstilen gesprochen werden, die eingebunden sind in Lebensstile als Ausdrucksformen individueller Lebensgestaltung. Familie ist der erste Ort, an dem die Kinder den Umgang mit einzelnen Medien lernen. Was sie von den Eltern lernen, hängt stark davon ab, wie in der Familie kommunizert wird. Die Eltern sind nicht nur bei der Auswahl und Bewertung der Kinderserien einflussreich, sondern beeinflussen noch nachhaltiger den Geschmack ihrer Kinder durch ihre indirekten Bewertungen der verschiedenen Medien, z.B. wie sie über Filme sprechen, welchen Stellenwert sie ihrer alten und neuen Lieblingsmusik in ihrem Alltag einräumen, indem sie sich z.B. für die Musik ihrer Kinder interessieren und diese ab und zu mal anhören, oder indem sie den Kindern ihre Musik vorspielen und über ihren Geschmack als Jugendliche erzählen. Die Untersuchungen zum Thema "Familie und Medien" zeigen:

  • dass in der Familie soziales und mediales Handeln eng miteinander verknüpft sind;
  • dass Medienhandeln in die alltagsweltlichen Erfahrungen und Orientierungen eingebunden ist;
  • dass sich die Bedeutung der Medien im Gesamtkontext der Familie für die einzelnen Familienmitglieder verändert bzw. sie sich gegenseitig beeinflussen;
  • dass sich in der Erinnerung der von uns befragten Eltern einzelne Medienerfahrungen (ein Gruselfilm; der Liebesfilm "Sissi"; ein bestimmtes Lied, eine Liebesszene in einem Film) mit ihren verschiedenen biographischen Lebensphasen verbinden. Sie "rufen" Erinnerungen an Erlebnisse mit Freunden und an die damit verbundenen Gefühle und Stimmungen wach. Einzelne wichtige Medienerfahrungen definieren einzelne Lebensphasen der Eltern und umgekehrt: Eltern sprechen über einzelne Lieder und Filme, wenn sie über ihre eigene Jugend erzählen;
  • dass die Bedeutung von Medien davon abhängig ist, in welchen unterschiedlichen Lebensverhältnissen sich eine Familie befindet (Schicht, Einkommen, Bildungsniveau, Wohnort, Wohnungsgröße, Familienform). Die Bedeutung eines zunächst so allgemein erscheinenden und gerne übergangenen Begriffs wie z.B. "Lebensverhältnisse und Einkommen" zeigt sich deutlich in der Medienausstattung, wie die oben genannten Beispiele zur Nutzung von Kabelangeboten und Online-Diensten zeigen.

Die Untersuchungen zum Thema: "Familie und Medien" belegen ferner, dass die Faktoren "Familienklima" und die Kommunikationsstile in der Familie den tatsächlichen Umgang mit den Medien prägen. Die Eltern können durch ihr Verhalten und ihre Art der Medienerziehung den Kindern (medienbezogene) Rahmen vermitteln, mit deren Hilfe die Kinder ihre Erfahrungen mit Medien lernend verarbeiten können. Bedeutsam ist, wie die Eltern sich zu den Medieninhalten jeweils verhalten, z.B. Bejahung, Verneinung, Bestärkung, Ablehnung, emotionale oder rationale, positive oder negative Verstärkung. Die Kinder lernen von ihren Eltern medienbezogene Wissens- und Handlungskonzepte. Bei den befragten Eltern und Jugendlichen ist eine ausgeprägte Gesprächs- und Kompromissbereitschaft festzustellen. Kompromiss bedeutet nicht nur miteinander reden oder einfach nachgeben können, sondern ist eher die bewusste Übereinkunft von zwei oder mehreren Personen, die dazu bereit sind, sich gegenseitig entgegen zu kommen. Auf die direkte Frage, was passiert, wenn die Familienmitglieder unterschiedliche Wünsche haben, antworteten Jugendliche und Eltern in den meisten Fällen, dass sie immer "irgendwie" zu einem Kompromiss kommen:

  • "Jeder trägt seine Wünsche entschieden vor, und dann einigt man sich."
  • "Die Erfüllung der Wünsche hält sich die Waage."
  • "Mal darf die Mutter bestimmen, mal darf ich bestimmen."
  • "Dann wird darüber gesprochen und dann kommen wir schon irgendwie zu einem Ergebnis."
  • "Mal so, und dann mal so."

2. Die Jugendlichen verändern sich und damit ihr Umgang mit ihren Lieblingsmedien

Wie haben sich die (Medien-)Tätigkeiten im Alltag der von uns befragten Jugendlichen verändert? Schule (inklusive Hausaufgaben), Ausbildung, Beruf und Studium beanspruchen die meiste Zeit des Alltages. Ab dem 16. Lebensjahr steigt diese Zeit um circa eine Stunde, was die Freizeit einschränkt. Das 16. Lebensjahr steht zum einen für Abschlüsse (Hauptschule: 9. Klasse, Qualifizierter Hauptschulabschluss; Beginn der Lehre) zum anderen für verstärktes Lernen im Gymnasium (Mittlere Reife, Anwachsen der Lernfächer). Das Hören von Musik steht konstant an zweiter Stelle der Tätigkeiten und ist damit die wichtigste Medientätigkeit der gesamten Adoleszenz. Musik hören unterscheidet sich jedoch, was den Zeitaufwand betrifft, und schwankt bei den Jugendlichen zwischen einer und drei Stunden täglich.

Das Fernsehen und das Anschauen von Videos erfährt ab dem 15. Lebensjahr einen drastischen Einbruch. Aus den 13/14-jährigen "Vielsehern" werden "Normalseher". Ab 16 Jahren pendelt sich dann die Fernsehzeit auf maximal eineinhalb Stunden ein. Bei den jungen und berufstätigen Paaren in eigener Wohnung dagegen steigt die Zeit des Fernsehens wieder an. Das Telefonieren kommt noch vor dem Lesen mit einer Dreiviertel Stunde durchschnittlich pro Tag. Ein Viertel der Jugendlichen telefoniert täglich zwischen einer und eineinhalb Stunden. Das Telefon dient ab dem 15. Lebensjahr vor allem der gegenseitigen Unterstützung: sich mitteilen, zuhören, Kummer und Sorgen austauschen. Das Lesen nimmt über die Zeit der Adoleszenz stetig ab - außer dem zunehmenden Lesen der Schul- oder Studienbücher. Dabei gibt es Vielleser (täglich bis zu zwei Stunden) und Wenigleser (Mehrheit der befragten Jugendlichen/jungen Erwachsenen). Der niedrigste Stand des Lesens ist mit 19/20 Jahren erreicht: "Keine Zeit mehr zum Lesen, und kein Interesse."

Das Computern nimmt über die Zeit der Adoleszenz stetig zu. Im Alter von 13/14 Jahren bestand es vor allem aus Computerspielen. Doch mit Lehre, Ausbildung, Beruf, Abitur und Studium wird der Computer zunehmend mehr als technisches Hilfsmittel benutzt. Die Tätigkeiten außer Haus (outdoor activities) nehmen bei den von uns befragten Jugendlichen im Laufe der Adoleszenz stetig zu. Mit den Freunden und Freundinnen zusammen sein, steht an erster Stelle der Wünsche, und dafür nutzen sie auch jede Gelegenheit. Im Verlauf der Adoleszenz verändern sich Quantität und Qualität dieser Tätigkeiten stetig. Die Medien-Tätigkeiten finden vor allem in der Freizeit statt, also in jener Zeit, in der eher persönliche Vorlieben und Interessen verfolgt werden (können).

 

Freunde sind wichtiger als Fernsehen und die anderen Medien

Im Alter von 13/14 Jahren spielen die Medien, insbesondere das Fernsehen, insgesamt eine zentrale Rolle, doch mit 15/16 Jahren tritt bei den Jugendlichen ein "Effekt der Sättigung" ein. Durch das wiederholte Sehen von Serien und Spielfilmen ist ihnen mittlerweile vieles bekannt, zumal die meisten Serien immer nach dem gleichen Strickmuster gebaut seien. Aus den 13/14-jährigen Vielsehern werden mit 15/16 Jahren "Normalseher". Mit 16 Jahren pendelt sich dann die Fernsehdauer auf ca. 90 Minuten pro Tag ein. "Fernsehen hängt mir zum Hals raus", "Fernsehen ist Zeitverschwendung" – das sind Redewendungen, die von den Jugendlichen in diesem Alter häufig gebraucht werden. Ein 20-jähriger Fachoberschüler kommt in seinem Rückblick auf die Kindheit und Jugend zu folgendem Schluss: "Es sind wahrscheinlich die Kinder, die in der Kindheit zu wenig geschaut haben, die schauen dann später ziemlich viel, und die, die es hatten, die, schätz’ ich mal, die haben genug und suchen sich etwas anderes." Die Jugendlichen äußerten in den drei Befragungen immer wieder den Wunsch, mit ihren Freundinnen und Freunden möglichst oft und lange zusammen zu sein. Dafür nutzten sie jede Gelegenheit, und dafür wünschten sie sich durchgängig "mehr Zeit". Jugendzeit ist nicht nur Medienzeit. Mit 15/16 Jahren ist das Fernsehen bei den meisten Jugendlichen "out", denn die Freunde und Freundinnen sind ihnen jetzt wichtiger.

Der Abkühlungseffekt des Fernsehens bei den 15/16-jährigen Jugendlichen

Dieser Abkühlungseffekt des Fernsehens mit zunehmendem Alter ist eine Konsequenz aus der Tatsache, dass der Alltag der befragten Jugendlichen immer mehr ausgefüllt ist mit Lernen für Schule und Prüfungen, mit Ausbildung, Studium, Beruf und Zivildienst. Die aktive Gestaltung und Pflege ihrer Freundschaften steht jetzt im Mittelpunkt. Ferner löst die Vorliebe für andere Medien (wie Musik, Computer, Theater, Zeitung u.ä.) das Fernsehen ab. Zunehmende Bedeutung bekommt der Besuch der aktuellen Kinofilme zusammen mit den gleichaltrigen Freunden. Damit verbunden ändert sich die Einstellung zum Fernsehen ("TV ist nicht mehr das, was es einmal war") und zu dem Stellenwert von Medien insgesamt. Die Neugier und das Flanieren durch die Fernsehprogramme verlieren ihre Faszination und werden abgelöst durch klare individuelle Medienvorlieben und durch das Interesse und die Auseinandersetzung mit dem, was die Freunde mögen. Dennoch bleiben viele Jugendliche ihren früheren Lieblingsfilmen und Lieblingsserien aus dem Fernsehen treu. Auch als junge Erwachsene (mit 19/20 Jahren) sehen sie sich diese ab und zu noch gerne an.

Die befragten Jugendlichen markieren mit ihren Medienerlebnissen und -erfahrungen ihre Entwicklungsschritte. Eine 19-jährige Abiturientin berichtet über ihre Lieblingsfilme, die "einen umgehauen haben" und einen "Anker in die Biografie werfen." Die meisten der befragten 15/16-jährigen Jugendlichen der 2. Befragung nennen z. B. "Schindlers Liste" als einen beeindruckenden Film, der sie in ihren Vorstellungen über das menschliche Verhalten erschüttert bzw. bei ihnen ein neues Bewusstsein angeregt hat. Solche "Medien-Anker" können aber auch Musikstücke sein, die sie in bestimmten Situationen hörten und bei deren Wieder-Hören die damit verbundenen Stimmungen und Gefühle unwillkürlich wieder lebendig werden. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Interessen und (Entwicklungs-) Themen der befragten Jugendlichen. So kippt beispielsweise bei den Jungen die Vorliebe für Actionfilme in die Vorliebe für Beziehungsfilme oder Dramen wie "Schindlers Liste" um. Mädchen dagegen erweitern ihre Vorliebe für Tanz- und Beziehungsfilme (wie "Dirty Dancing" und "Pretty Woman") mit dem Interesse für Action- und Abenteuer-Filme, um sich mit Aspekten der Gewalt oder mit den Verhaltensmustern des Sich-Durchsetzens und Bestehen-Könnens in schwierigen Situationen auseinander zu setzen. Rückblickend waren die Jugendlichen oft darüber erstaunt, dass sie vor einem Jahr noch für jenen Film, für jene Musik oder für jenen Star schwärmten.


3. Die Bedeutung der Medien in der Adoleszenz

Die jungen Erwachsenen schätzen in ihrem Rückblick auf die Adoleszenz die Medien als "zweitrangig" ein. Die Medien sind ihrer Meinung nach nicht entscheidend für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Doch bei allen Befragungen (mit 13/14, 15/16 und 19/20 Jahren) erzählen uns die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ausführlich von ihren Medienerlebnissen, Medienvorlieben sowie ihrer Betroffenheit bei Medienereignissen. Sie betonen, dass die Medien ihren Wissenshorizont sowie ihr Bewusstsein erweitern. Im Laufe der Adoleszenz entwickeln die Jugendlichen eine zunehmende Distanz zu den Medien und reflektieren kritisch den eigenen Umgang mit Medien. Neben den klassischen Medien (Musikmedien, Fernsehen, Video) werden im Laufe der Adoleszenz andere Medien entdeckt, was die Bedeutung des Fernsehens relativiert (z.B. Zeitungen, Theater). Medienereignisse und Medienerlebnisse dienen der Markierung für die biografische Erinnerung. Lieblingsmedien und deren Inhalte werden als beeindruckende (Medien-)Erlebnisse zum Erfahrungsschatz der eigenen Biografie, indem sie die Selbstvergewisserung über die persönlichen Veränderungen anregen. Bei den Jugendlichen entwickelt sich eine "Treue zu Lieblingsmedien", in denen vor allem ihre persönlichen Themen aufbewahrt sind. Die Treue zu bestimmten Medien ist zugleich Ausdruck für die "Treue zu sich selbst". In der Adoleszenz verwenden die Jugendlichen die Medien vor allem dazu, um mit ihrer Umwelt in Kontakt zu kommen: Medien werden zum Thema von Gesprächen mit den anderen Familienmitgliedern sowie mit den Freunden und dienen als Rahmen für gemeinsame kulturelle Praxen (gemeinsames Fernsehen, Musikhören, Videospielen, gemeinsamer Besuch von Kinos, Konzerten u.ä.). Das bevorzugte Insel-Medium der Jugendlichen/jungen Erwachsenen ist insgesamt die Musik. Auf der Wunschliste nach "Mehr Zeit für..." fehlen die Medien. Der Bedarf an Medien(-Nutzung) ist bei den von uns befragten Jugendlichen gestillt. Mit steigendem Alter wünschen sie sich aufgrund des immer stärker verplanten Alltags mehr Ruhe und weniger Kommunikation. Der Anspruch, sich in den Medien (besonders) auszukennen und als Experte in bestimmten Mediensachen zu gelten, lässt mit 15/16 Jahren nach. Selbstständiger werden beinhaltet für die 19/20-Jährigen auch eine zunehmende Unabhängigkeit gegenüber den Medien und deren (aktuellen) Angeboten. Damit verbunden verändert sich auch ihr Umgang mit Medien sowie die Einschätzung des Stellenwertes der Medien. Die Musik steht insgesamt für Wohlbefinden.

Die Suche nach den individuellen Themen

Bei den befragten Jugendlichen lassen sich zwei Umgangsweisen mit dem Fernsehen unterscheiden: einmal der flanierende Umgang, zum anderen der fokussierte bzw. themenzentrierte Umgang. Die Jugendlichen grasen das laufende Fernsehprogramm meist flanierend ab, bis sie auf etwas stoßen, das sie interessiert und an dem sie "hängen bleiben". Einerseits sind dies die bekannten und vertrauten Medienangebote, genauso aber auch das Fremde, Unheimliche und das "ganz andere" ("the significant other"). Die Inhalte und Themen der Spielfilme vermitteln den Jugendlichen neue und andere Erfahrungen, denn diese Medien-Erfahrungen ergänzen, erweitern und erschüttern ihre Real-Erfahrungen. Andererseits treffen sie eine gezielte Auswahl, wenn sie einen bestimmten Spielfilm, eine Serie oder Sendung sehen wollen. Die Werbeunterbrechungen werden dabei zum Zappen genutzt. Je älter die befragten Jugendlichen werden, desto deutlicher werden ihre thematischen Interessen zum Ausgangspunkt ihrer Auswahl – umgekehrt werden ihre individuellen Themen und Leitmotive indirekt aber auch in der Auswahl ihrer Lieblingssendungen sichtbar. Was mit diesen Themen nichts zu tun hat, tritt deutlich in den Hintergrund.

Was suchen die Jugendlichen in den Medien?

Die Medien enthalten eine Palette von Themen, in denen die Jugendlichen immer etwas "für sich" finden und in denen sie Antworten auf ihre Fragen und Zweifel bekommen, auch wenn diese Antworten sehr vielfältig und unterschiedlich sein können: Wie verhalte ich mich, wie sehe ich mich selbst, wie sehen mich die Eltern, wie die Freunde, wie komme ich als Mädchen, als Junge bei den anderen an? Neben der für Jugendliche nach wie vor wichtigen Musik ("Musik spendet Trost, verstärkt Stimmungen und fasst Gefühle in Worte und Töne und bringt sie zum Ausdruck") setzen sich die Jugendlichen vor allem intensiv mit Spielfilmen auseinander. Die Mädchen und Jungen haben jeweils ihre aktuellen "persönlichen Lieblingsfilme" (sie nennen diese auch "meine Mega-Filme" und schauen sich diese häufig an). Die befragten Jugendlichen sehen Woche für Woche und Jahr für Jahr eine Menge an Spielfilmen, doch als "persönliche Lieblingsfilme" berichten sie von solchen Spielfilmen, die unmittelbar mit ihren Entwicklungsthemen und Lebenssituationen zu tun hatten. Der Vergleich dieser persönlichen Lieblingsfilme lässt dann bei vielen Jungen und Mädchen ein bestimmtes "Lebens-Thema" erkennen, das gleichsam wie ein Motto für die Lebensgeschichte der jeweiligen Jugendlichen steht.

Dabei stechen zwei Themenbereiche besonders hervor:

  • Die Suche nach Bildern des Männlichen und des Weiblichen;
  • die Suche nach der Herkunft und nach den eigenen Wurzeln.

Bei der Themensuche der befragten Jugendlichen zeigt sich in der Auswahl ihrer Lieblingsfilme ein Leitmotiv: Es ist die Suche und das Bedürfnis nach Sicherheit, Verlässlichkeit sowie nach dem Gefühl der Geborgenheit. Die Gründe hierfür sind vielschichtig - in dieser Untersuchung tauchte das Thema besonders deutlich in Stief-Familien und Adoptiv-Familien auf. Die befragten Jugendlichen bearbeiteten dieses Thema in der Weise, dass sie sich einerseits mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander setzten. Hier spielen die immer wieder angeschauten früheren Lieblingsfilme und -serien eine wichtige Rolle. Die Medienerfahrungen der Vergangenheit bewahren in einer verschlüsselten Form die frühen Kindheitserlebnisse auf – die Erinnerung daran ist eine Form der Selbstvergewisserung über den eigenen Weg und über das bereits Erreichte hier und heute. Ohne eine eigene Geschichte kann man nicht leben – die individuellen Medienerfahrungen sind für sie wichtige Markierungspunkte in der eigenen Biographie. Auf der anderen Seite konzentriert sich die Suche nach den Bildern des Männlichen und des Weiblichen auf ihr Selbstbild als junge Frau und als junger Mann und auf die Suche nach dem eigenen Weg. Die Lieblingsfilme enthalten den Stoff, aus dem ihre Zweifel und Träume sind, und regen sie an, sich ihr eigenes Leben in der Zukunft auszumalen. Die Auswahl dieser "persönlichen Lieblingsfilme" ist nicht zufällig, sondern unmittelbar mit dem eigenen Leben verknüpft. Die Medien mit ihren Geschichten werden für sie zu Spiegeln ihrer eigenen Lebenssituation. Einige der befragten Jungen leiden darunter, dass sie ihren Vater nicht kennen oder dieser abwesend ist. Ihre Phantasien beschäftigen sich mit der Frage, was einen Vater als Mann stark und liebenswert machen könnte. Antworten suchen sie z. B. in Filmen wie: "Mit stählerner Faust", "Ohne Ausweg", "Krieg der Sterne" u.a. Die befragten Mädchen setzen sich mit der Frage auseinander, welches Bild sie von sich selbst als Frau haben und welche Eigenschaften und Merkmale sie bei ihren Lieblingsstars schätzen und bewundern, aber auch, welches Verhalten und welches Aussehen sie an den weiblichen Stars überhaupt nicht mögen. Sie fragen: "Was ist es, was diese Stars für mich so anziehend macht, und wie ist das bei mir?" Gefragt ist nicht die kritiklose Nachahmung, sondern die Suche nach dem eigenen Geschmack und danach, wodurch er sich von dem der anderen unterscheidet. Gefühle des Mangels und des Unfertigen stehen hier im Kampf mit Gefühlen der Euphorie und des Übermuts. Einige der befragten Mädchen sehen bis zu zwanzig Mal Filme wie "Dirty Dancing", "Pretty Woman", "Grüne Tomaten" oder "Der Feind in meinem Bett". Jugendliche, die sich ihren Ängsten vor der Zukunft sowie dem Schrecken vor Horror und Gewalt stellen, wählen zu persönlichen Lieblingsfilmen "Das Schweigen der Lämmer", "Friedhof der Kuscheltiere, "From Dusk till Dawn" oder "Der mit dem Wolf tanzt".

Medien als persönliches Gesprächsthema und als persönlicher Gewinn

Spielfilme, Serien, Stars sowie die Musikstile sind nicht nur ein Bestandteil des gemeinsamen kulturellen Wissens der Jugendlichen, sondern auch Ausdruck ihrer gemeinsamen Jugendkultur, denn sie greifen damit auf einen gemeinsamen Vorrat an Geschichten und Informationen zurück, auch wenn sie diese jeweils für sich unterschiedlich erleben oder verarbeiten. Wer etwas über einen Medieninhalt erzählt, der erzählt meist auch eine Geschichte aus seinem eigenen Leben. Diese Erzählungen über die Medieninhalte enthalten zugleich immer auch eine Fülle von eigenen Interpretationen und die damit verbundenen Gefühle und Gedanken. Sie enthalten Schlüssel und Hinweise darauf, was die erzählende Person für sich selbst aus einer Geschichte oder aus einem Lied für sich als Person herausfindet, was aus einer Schilderung eines Schauspielers oder einer Sängerin für sie persönlich heraustönt. Die Jugendlichen verwenden ihre Lieblingsmedien nicht nur für sich, sondern vor allem für ihre sozialen Beziehungen, und um mit ihren gleichaltrigen Freunden in Kontakt zu kommen: Medieninhalte sind ein Standardthema in den Gesprächen mit Freundinnen und Freunden und mit Geschwistern und Eltern. Medien bilden einen Rahmen für gemeinsame Tätigkeiten sowohl in der Familie als auch in den Gleichaltrigen-Gruppen (gemeinsames Fernsehen, Musikhören, Video- und Telespielen, gemeinsamer Besuch von Kinos, Konzerten, Büchereien u.ä.). Entgegen der geläufigen Auffassung, dass die Medien die Familienmitglieder voneinander isolieren, wird in den Familien meist sehr viel über Medien geredet. Dieses gemeinsame Reden über Medien findet etwa bis zum 15. Lebensjahr statt. Ab dem 16. Lebensjahr nimmt dies wieder ab und geht einher mit der Abnahme des (gemeinsamen) Fernsehens sowie dem Wunsch der Jugendlichen, sich mehr mit den Freundesgruppen zu treffen sowie sich mehr von den Geschmacksvorlieben und Alltagsgewohnheiten der Eltern abzusetzen. Ferner werden in diesem Alter die Themen Schule, Ausbildung, Studium, Beruf und die positiven und negativen Erfahrungen mit ihren Freundschaften wichtiger. Das Reden über Medien insgesamt ist zu einem selbstverständlichen Bestandteil der alltäglichen Kommunikation geworden und hat in den Familien sowie in den Gleichaltrigen-Gruppen eine besondere Qualität bekommen. Denn das Sprechen über Serien oder Spielfilme erlaubt es den Jugendlichen, die Mediengeschichten abzuwandeln, indem sie beim Erzählen ihre eigene Erfahrungen und Gefühle mit einbeziehen und so nicht gleich mit ihrem "eigenen Thema" oder ihrer "eigenen Meinung" herausrücken zu müssen. Das Reden über Medien benutzen die Jugendlichen in den Gleichaltrigen-Gruppen vor allem als Gesprächsouvertüre, um sich selbst in ein Gespräch in der Gruppe einzumischen und um es mitzutragen und mitzugestalten. Ferner dient ihnen dieses Reden als Camouflage, indem sie die eigenen Wünsche, Ängste und Probleme tarnen und so ausprobieren können, wie das (eigene) Thema in der Gruppe aufgenommen wird. Dazu gehört auch das Moment der Provokation, um sich selbst und die anderen zu testen. Gelingt ihnen dies, dann können die Jugendlichen leichter von sich und über sich reden. Was das Reden über Medien in den Familien betrifft, so teilen die Eltern mit, dass ihre Töchter und Söhne ihnen oftmals ausführlich von Spielfilmen oder Serien berichten, so dass eigentlich deutlich auf der Hand liegt, was den jeweiligen Jugendlichen innerlich beschäftigt. So sprechen die Töchter und Söhne ihre Eltern nach dem gemeinsamen Anschauen von Beziehungsfilme oftmals auf die Eltern-Paarbeziehung an: "Lasst ihr euch auch scheiden?" "Liebt ihr euch noch?" "Werdet ihr auch zusammen alt?"

Sich selbst im Spiegel sehen – Medien als Herausforderung

Medien und insbesondere Spielfilme regen die Jugendlichen in besonderem Maße dazu an, sich der eigenen Person zu vergewissern, denn im Spiegel der Mediengeschichten erkennen sie sich selbst. Für die Suche nach einem Spiegel für ihre Themen in den Medien gibt es einen dramaturgischen Dreier-Schritt: Dieser Prozess beginnt mit 13/14 Jahren, wenn sich in Zusammenhang mit den neuen Entwicklungsthemen und -aufgaben die jeweils persönlichen Themen herausbilden (Abschied von der Kindheit; Angst vor dem Unbekannten; Abgrenzung gegenüber den Eltern; Suche nach dem unbekannten Vater; Rebellion gegen Autoritäten). Die Medien-Geschichten spiegeln ihnen ihre Hoffnungen, Wünsche und Ängste wider und bewirken, dass die Jugendlichen ihre Fragen und Zweifel begreifen und annehmen können.

Mit 15/16 Jahren schält sich dann das persönliche Thema heraus, das sie jeweils noch lange begleiten wird: Die Erfahrungen mit sich selbst, das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen, die Erlebnisse mit den Freundinnen und Freunden sowie mit der (ersten) Liebe, ferner die Erkenntnisse aus ihren inneren und äußeren Reisen. Als Spiegel für diese Reisen bleiben solche Medieninhalte wichtig, die diese Erfahrungen ansprechen können – seien es Filme oder Liedtexte, oder auch Bücher. Mit 19/20 Jahren werden dann die persönlichen Themen deutlich und bewusst. Aufgefordert, die für sie in der zurückliegenden Jugendzeit wichtigen Medien (Filme, Musik, etc.) zu nennen, war ein Ergebnis überraschend: Die Lieblingsmedien im Alter von 13/14 Jahren haben für die befragten Jungen und Mädchen auch nach 5 Jahren noch immer Bedeutung – die Themen und Probleme, die dort angesprochen wurden, besitzen immer noch eine verblüffende Aktualität für sie. Immer noch ist der Wunsch nach dem idealen Partner bei einigen Jungen und Mädchen unerfüllt – in ihren Lieblingsmedien finden sie ein Echo für diese Gefühle – sie werden dort aufbewahrt und bleiben für sie lebendig. Sie sind Spiegel und Selbstvergewisserung zugleich.

Der Medienumgang in den Familien beginnt mit dem Gemeinsamen und mündet im Individuellen: Eltern als kritische Förderer und Begleiter

Im Alter der Jugendlichen von 13/14 Jahren gibt es in deren Familien noch eine Menge an gemeinsamen Medien- und Freizeitaktivitäten: gemeinsam Fernsehen, gemeinsam Musik hören, gemeinsam Konzerte besuchen oder ins Kino gehen. Es wird in den Familien viel über Medien geredet, gestritten und gelacht. Beim Reden über Medien werden unterschiedliche Vorstellungen und Ansichten ausgetauscht und vermittelt. Mit 15/16 Jahren nimmt der gemeinsame Medienumgang ab. Die Jugendlichen sowie die Eltern machen jeweils zunehmend mehr für sich alleine. Beide Generationen lassen voneinander los, werden selbstständiger und grenzen sich über ihre unterschiedlichen Medien- und Geschmacksvorlieben voneinander ab. Die Beschäftigung mit Medien wird für Eltern und Jugendliche gleichermaßen zu einer "Zeit für sich" sowie zu einer "persönlichen Angelegenheit". Der Medienumgang in den Familien beginnt mit dem Gemeinsamen und mündet im Individuellen. Im Gegensatz zu ihren eigenen Erfahrungen aus ihren Herkunftsfamilien, in denen Fernsehen und Radio eher tabuisiert und problembeladen waren, sehen die Eltern in den Medien für ihre Kinder insgesamt mehr entwicklungsfördernde Aspekte als schädliche Wirkungen: Die Töchter und Söhne sollen in Sachen Medien mitreden können; die Medien würden das (Allgemein-)Wissen der Töchter und Söhne erweitern, die Geschmacksbildung fördern und sie dabei unterstützen, ihre eigene Meinung zu bilden und zu äußern. Die Eltern sind keine Gegner der Medienkultur ihrer Kinder, sondern eher Förderer und kritische Begleiter. Am Schluss der Untersuchung meinten viele Mütter und einige Väter, dass sie sich wegen des Medienumgangs und der Medienvorlieben ihrer Kinder zu viel unnötige Sorgen gemacht hätten. Die Eltern sind aber auch das unmittelbare Vorbild im Umgang mit Medien. Wie Eltern mit Filmen, Serien, Musik und Büchern umgehen, das schauen sich die Töchter und Söhne von ihnen ab. Im Lauf der Jahre entsteht dabei ein familienspezifisches kulturelles Erbe, das von den Jugendlichen dann ab dem 14./15. Lebensjahr stark in Frage gestellt wird, indem der häuslichen Kultur die eigenen Vorlieben und Interessen entgegengesetzt werden. Doch trotz dieser Rebellion und Abgrenzung bleibt ein Teil dieses kulturellen Erbes erhalten. Die Jugendlichen, die mit 19/20 Jahren bereits berufstätig sind und mit ihren Partnern in einer eigenen Wohnung zusammen leben (vorwiegend Jugendliche mit Hauptschulabschluss), sehen abends wieder ("wie früher!) lange zusammen fern. Dabei pflegen sie dieselben Vorlieben und Gewohnheiten, die sie aus ihrer jeweiligen Familie her kennen und als Kind tagtäglich erlebt haben. Die häuslichen Medien-Erfahrungen wirken bei ihnen nach, und die Eltern sitzen bei den jungen Paaren heimlich mit.

Insgesamt gesehen ist Adoleszenz somit ein Prozess der Veränderung, den beide Generationen gestalten müssen - Eltern und Jugendliche. Die Eltern sind hier als Förderer, Kritiker und verlässliche Begleiter unverzichtbar.


4. Der Blick zurück nach vorn - Wie sehen die Eltern und ihre Kinder diese Zeit und die Rolle der Medien?

"Wir haben uns wegen der Medien zu viele Sorgen gemacht."

Bei ihrem Rückblick auf die Adoleszenz ihrer Töchter und Söhne (diese sind 19/20 Jahre alt) erwähnen die Eltern weder ausdrücklich die Medien noch deren Medienvorlieben und Medienverhalten. Auch die Eltern schätzen die Medien als zweitrangig ein und sie "wundern sich", dass sie sich wegen der Medien insgesamt "überflüssige Sorgen" und "zu viele Gedanken" gemacht hätten: "Ich habe es ja jetzt auch gesehen, was aus ihm geworden ist, und ich kann mich nicht beklagen. Irgendwo war die Angst dann weg. Da habe ich mir auch zu viel Gedanken gemacht. Irgendwie schon" (41-jährige Mutter eines 19-jährigen Abiturienten).

Die Mediensorgen der Eltern lassen im Verlauf der Adoleszenz nach. Dabei stellen sie immer wieder die Frage, ob es sich ohne Fernseher auch leben lässt "Die letzten zwei Jahre haben einen ganz entscheidenden Einschnitt gebracht, und zwar haben wir einfach gemerkt, dass wir zu viel fernsehen. Was mich genervt hat, war, wenn ich abends heimkam und die Kinder die Vorabendserien angeschaut haben, wo für mich eigentlich ziemlich klar ist, dass am Vorabend immer Schrott kommt. Das ist jetzt ein bisschen überheblich den Kindern gegenüber, aber ich sag' es einfach mal so. Dann haben wir irgendwann mal beschlossen, vier Wochen lang überhaupt nicht mehr fernzusehen. Überhaupt nicht mehr. Und dann ist etwas ganz Interessantes passiert, nämlich der, von dem (einer von drei Söhnen) ich jetzt im Bewusstsein habe, dass er ‚der größte Fernseher‘ ist, der hat gesagt: ‚na, ich habe es ja noch nie richtig gebraucht‘. Das war ganz interessant" (47-jähriger Vater eines 15-jährigen Gymnasiasten). In einer Familie stand der Fernseher Jahre lang im Keller, so dass die Tochter im Laufe ihrer Adoleszenz zu Hause kein Fernsehen hatte. Sie aber ging immer wieder zu ihrer Freundin und schaute dort mit ihr zusammen fern (Filme, Tennis, Fußball). Ihre Mutter beschreibt den Vor- und Nachteil dieses "geteilten Zustandes" folgendermaßen: "Wir haben immer noch keinen Fernseher. Und es geht uns einfach hervorragend damit, muss ich sagen. Wir haben vor kurzem meinen Vater zu Besuch hier gehabt, und er hat Angst gehabt vor der Langeweile ohne Fernseher. Er hat gesagt, ´Ihr habt keinen Fernseher, das muss sehr langweilig sein´. Er wollte nicht kommen. Aber mein Mann hat seine Langeweile einfach toll geregelt. ... Ich vermisse das nicht, das Fernsehen. Aber wenn ich dann wieder höre, dass da bestimmte Programme und bestimmte Sendungen sind, dann vermisst man es schon. Da gibt es schon gute Sachen, muss man sagen, aber man muss das richtig dosieren. Und dann glaube ich, wir sind immer noch nicht so weit, dass wir einen Fernseher wieder vertragen könnten. Meine Tochter muss jetzt viel für die Schule lernen. Ich bin sicher, dass man in jedem Programm etwas Interessantes findet. Und dann setzt man sich vor den Fernseher und beobachtet viele Sachen, die eigentlich interessant sind, aber nicht so wichtig im Leben" (50-jährige Mutter einer 15-jährigen Gymnasiastin). Allgemeine Erfahrung der von uns befragten Familien war es jedoch, dass ein eigener Fernseher im Zimmer der Töchter und Söhne die Medien-Konflikte in der Familie verringert: "Sie hat ja jetzt auch einen kleinen Schwarz-Weiß-Fernseher drüben stehen. Es ist auf jeden Fall zwischen uns jetzt lockerer. Gut, ich verbiete ihr, dass sie in mein Zimmer (mit dem Farbfernseher) geht, was sie trotzdem heimlich tut, aber sie kann ja in ihrem Zimmer schauen, was sie will. ... Durch den eigenen Fernseher bleiben die Konflikte ja gezwungenermaßen aus; es sei denn, sie hat das Zeug zu laut da drin. Das stört mich dann schon" (38-jährige Mutter einer 15-jährigen Hauptschülerin). "Meinungsverschiedenheiten wegen dem Fernsehen - eigentlich jetzt weniger, weil wir drei Fernseher haben" (44-jährige Mutter eines 16-jährigen Gymnasiasten). In ihrem Rückblick betonen die Eltern aber auch, dass die Töchter und Söhne mit der Zunahme an persönlicher Selbstständigkeit auch mehr Verantwortung für ihr Medienverhalten übernommen hätten. Sie seien oftmals überrascht, wie ihre Kinder "gut" mit den Medien umgegangen seien.

Die Bedeutung der Medien in der Adoleszenz aus der Sicht der Eltern

Für das Alter von 13/14 Jahren sehen die Eltern bei ihren Töchtern und Söhnen vor allem die entwicklungsfördernden Aspekte der Medien. Im Alter mit 15/16 Jahren sind die Jugendlichen dann insgesamt erhöhten schulischen Anforderungen ausgesetzt. Diese haben bei den Eltern Vorrang vor den Medien, wobei die Eltern die Medien jetzt kritischer einschätzen und verstärkt auch Bedenken gegenüber den Medien äußern. In dieser Zeit kommt es häufiger zu Konflikten wegen der Medien (Viel-Sehen, Fernsehen statt Lernen). Im Alter von 19/20 Jahren haben die Eltern bei ihren Töchtern und Söhnen in Sachen Medien keine Bedenken mehr. Sie betonen deren Selbstständigkeit und wissen auch nicht mehr viel über den Umgang ihrer Töchter und Söhne mit Medien.

Der Rückblick der befragten Jugendlichen

"Nach der Lektüre von ´Friedhof der Kuscheltiere´ habe ich tagelang unseren Kater misstrauisch beobachtet."

Jan Philipp Reemtsma: Gott der Verirrten

In ihrem Rückblick auf die Zeit der Adoleszenz betonen die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen mit 19/20 Jahren, dass die Medien für die entscheidenden Veränderungen in der Adoleszenz keine Rolle spielten, ebensowenig für die Entwicklung der Persönlichkeit: "Ich glaube, insgesamt haben mich nie Medien direkt beeinflusst. Ich habe nie gesagt, auf Grund dessen werde ich mein Leben verändern" (20-jähriger Fachoberschüler).

In ihrem Rückblick ist vor allem die Erkenntnis wichtig, dass sie "für sich" immer mehr Selbstständigkeit erreichten: "Ich tue jetzt, was mir gefällt, ich höre, was mir gefällt, ich schaue mir an, was mir gefällt, ich trage, was mir gefällt. Und natürlich freue ich mich, wenn jemand sagt: ´Gut siehst du heute aus´. Das allein ist wichtig" (19-jährige Abiturientin).

Dieses Ergebnis schmälert jedoch nicht die Tatsache, dass die Medien in der Zeit der Adoleszenz wichtige und zeitbeanspruchende "Begleiter" der Jugendlichen waren. Medienerlebnisse haben bei ihnen Eindrücke hinterlassen, wichtige Einsichten und Erkenntnisse vermittelt sowie das Bewusstsein erweitert (vgl. dazu Kapitel 3. "Die Suche nach Themen in den Medien"). Offenbar gibt es bei den 19/20-Jährigen eine erworbene Routine im Umgang mit den Medien, so dass diese Effekte der Medien von ihnen nicht mehr eigens erwähnt werden. Die von uns befragten Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen verwenden mehr Zeit und Aufmerksamkeit für die verschiedenen Medien, wenn sie allein sind, als wenn sie in Gleichaltrigen-Gruppen oder mit ihren Partnern zusammen sind. Dabei ist das Musikhören eher eine "Suche nach Formen des Ausdrucks von Gefühlen und Stimmungen", während das Fernsehen und Anschauen von Videos vor allem eine "Suche nach Themen" ist. Das Lesen wiederum dient der "Suche nach orientierender Information", während beim Computern "aus Spiel und Spaß Ernst wird". Mit solchen Schlagworten lassen sich grob die Medientätigkeiten der von uns befragten Jugendlichen/jungen Erwachsenen kennzeichnen. Welche Bedeutung sprechen sie aber selbst den Medien zu?

"Mehr Zeit für ..." - Was wünschen sich die Jugendlichen?

Auf der Wunschliste "Für was wünschst Du Dir mehr Zeit?" stehen bei den von uns befragten Jugendlichen/jungen Erwachsenen keine Medientätigkeiten: Weder im Alter von 13/14, von 15/16 noch von 19/20 Jahren werden von ihnen solche gewünscht. An erster Stelle der Wunschlisten steht dagegen das Ausgehen und Sich-Treffen mit Freunden und Freundinnen. Dieser Wunsch nimmt in der Zeit der Adoleszenz bei ihnen stetig zu, als könnten sie dafür nicht genug Zeit bekommen: "Zusammen weggehen, nur noch weggehen, den ganzen Tag, die ganze Nacht" - diese Aussage wird zum Standardsatz ab 15/16 Jahren. Gleichrangig damit steht ferner der Wunsch "Mehr machen können, was ich gerne will". Ab 15/16 Jahren äußern sie vermehrt das Gefühl, dass sie aufgrund der Pflichten in Schule und Ausbildung zu wenig Spielraum für sich selbst besitzen. Das Ende der schulischen Pflichten und Anforderungen wird von ihnen zwar als erleichternd empfunden, andererseits erfahren sie auch, dass Beruf, Job und Studium ebenfalls beschwerlich sein können. Mit 15/16 Jahren nimmt in ihrem Alltag die "verplante Zeit" zu. Einem Teil der Jugendlichen macht es dadurch zunehmend mehr Schwierigkeiten, eine befriedigende Balance zwischen einem verplanten Alltag sowie ihren Wünschen nach "mehr Zeit für sich" zu finden. Zudem überfordern sie sich oft selbst mit der Verwirklichung ihrer Interessen. Die Wünsche nach mehr Zeit beziehen sich nicht auf die Medien, sondern auf "mehr Ruhe" und auf "weniger Kommunikation". Für einen großen Teil der von uns befragten Jugendlichen ist es zunehmend wichtig, "mehr Zeit für sich alleine" sowie "mehr Zeit zum Ausruhen, Faulenzen und Schlafen" zu haben. Diese Wünsche werden vor allem von den jungen Erwachsenen geäußert, die schon seit längerer Zeit in festen Paarbeziehungen leben sowie berufstätig sind oder neben dem Studium jobben: "Ausschlafen, die Zeit nehme ich mir, wenn ich mir sie nehmen kann. Einfach mal den Tag nichts tun - das kann ich nicht mehr. Bei mir sind die Tage mittlerweile wirklich durchgeplant vom Aufstehen bis zum Schlafen. Dann mache ich das und das. Ich komme dann manchmal ins Schludern und überschlage mich irgendwie. Ich hätte gern die Zeit, dass ich sage: Ich bleibe zu Hause und schaue fern und habe kein schlechtes Gewissen dabei. Das geht fast gar nicht mehr, weil ich mir dann denke, den (Freund) habe ich schon lange nicht mehr gesehen, und der wird dann böse, oder das und das musst du noch machen" (20-jährige Studentin, die nebenher noch jobbt). "Eigentlich habe ich genug Zeit, für alles, was ich so mache. Jetzt fällt mir doch etwas ein: Mehr schlafen! Da kommt das Schlafen doch manchmal zu kurz. Voller Alltag!" (20-jähriger Fachoberschüler). In einem Alltag, in dem sowohl über Beruf, Schule und Medien eine Vielfalt und Menge an Kommunikation stattfindet, scheint der Wunsch nach "Abwesenheit von Kommunikation" auch bei den Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen immer größer zu werden: "Ich habe halt fast jeden Tag so ein Programm, dass ich mir denke, da muss ich das machen, da muss ich das machen. Und einfach mal nach Hause zu kommen und zu wissen, jetzt muss ich gar nichts machen; jetzt schaue ich einfach mal und lasse es erst mal ruhig angehen" (19-jähriger Abiturient). "Und wenn ich mal Zeit hab', dann kam kein gescheiter Film im Fernsehen" (19-jährige Studentin, die nebenher noch jobbt).

Wie halten es die Jugendlichen mit dem Status des "Medien-Experten"?

Im Alter von 13/14 Jahren war es den von uns befragten Jugendlichen wichtig, sich "in Sachen Medien" gut auszukennen. Vor allem in den Gleichaltrigen-Gruppen herrschte der allgemeine Anspruch vor, Bescheid zu wissen, bei allem mitreden zu können, "in" zu sein und bloß nicht als "Null-Checker" zu gelten. Gruppen-Standard war, auf einem Gebiet als "Medien-Experte" bzw. "Medien-Expertin" zu gelten. Ferner wollte man auch den Eltern zeigen, dass man sich in den Medien auskennt und sich hör- und sehbar von ihrem Geschmack unterscheidet. Mit 15/16 Jahren schlägt diese Haltung jedoch um: Nur noch zwei Fünftel (jeweils Mädchen und Jungen gleich) finden es wichtig, sich in den Medien auszukennen. Einige Jugendliche halten das Medienwissen als Gesprächsinhalt in den Gleichaltrigen-Gruppen für problematisch, denn das Bescheid-Wissen-Müssen kann auch zum Gruppenzwang werden, und sie legen Wert darauf, dass sie bei der Auswahl der Medien zunehmend nach ihrem eigenen Geschmack entscheiden und nicht mehr auf die anderen hören möchten: "Ich bin niemand, der nach den Charts geht und das kauft, was jetzt auf Platz eins ist" (16-jähriger Gymnasiast). "Ich weiß nicht, ob man sich in Rockgruppen auskennen muss. Zwar denken alle, wenn du nicht weißt, was ´ACDC´ ist, wer da in der Gruppe ist, dass du dann saudumm bist, aber mir ist das egal. Also ich kenn´ mich aus in Computer, das ist mein Fachgebiet" (16-jähriger Hauptschüler). Mit 19/20 Jahren lassen die Ansprüche in Sachen Medien insgesamt nach. Die jungen Erwachsenen müssen in Sachen Medien nicht mehr auf dem Laufenden sein. Die Medien sind ihnen jetzt eher "gleichgültig".

"Mein Insel-Medium" - Was würdest Du gerne mit auf die Insel nehmen?

Mit der zunehmenden Selbstständigkeit geht bei den von uns befragten Jugendlichen/jungen Erwachsenen auch eine zunehmende Distanzierung gegenüber Medien einher. Dies zeigte sich auch in den Angaben zum "Insel-Medium": "Wenn Du jetzt alleine auf eine Insel gehen müsstest und Du könntest nur ein Medium mitnehmen, welches würdest Du auswählen?". Mit den Antworten zu dieser Frage lässt sich die jeweilige Bedeutung der Medien zuspitzen.

Das bevorzugte Insel-Medium der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ist die Musik. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung der Musik insgesamt und bestätigt die Bedeutung des Hörens von Musik als die wichtige Medientätigkeit der Adoleszenz.

Im Alter von 13/14 Jahren ist das Insel-Medium der Mädchen und Jungen eindeutig die jeweilige Lieblingsmusik. Die Musikmedien stehen zum einen für Beweglichkeit, denn die Geräte kann man leicht auf eine Reise mitnehmen (Radio, Walkman, Discman). Zum anderen verstärkt Musik die (guten) Stimmungen, denn die "Insel" steht für Ferien, neue Erfahrungen, gute Zeiten sowie für Sehnsucht. In der Fremde (Insel) brauchen die Jugendlichen etwas von sich. Die Lieblingsmusik steht für das Eigene, für die eigene Person, für die Individualität. Die befragten Jugendlichen assoziieren mit "Insel" ferner jene Situation, in der die Welt der Gefühle eine große Rolle spielt. Insel steht für die "innere Welt". Musik als Medium und Sprache der Gefühle verbindet sich mit diesem Insel-Gefühl. Eine "Insel" assoziiert ferner das eigene Zimmer zu Hause, in dem sie "ihre Musik" hören.

Mit 15/16 Jahren setzt sich die Vorliebe für die Musik als Insel-Medium fort. Mit 19/20 Jahren bevorzugen nur noch einige der Mädchen/jungen Frauen die Musik als Insel-Medium: "Musik tut halt gut, wenn es einem langweilig wird."


LITERATUR
  • Barthelmes, Jürgen; Sander, Ekkehard: Erst die Freunde, dann die Medien. Medien als Begleiter in Pubertät und Adoleszenz. Medienerfahrungen von Jugendlichen. Band 2. Opladen: Leske & Budrich 2001.
  • Barthelmes, Jürgen; Sander, Ekkehard: Medien als Begleiter und Spiegel. Längsschnittstudie zu Medienerfahrungen von Jugendlichen. In: DJI Bulletin, -/2000/51/52, S.18-22.
  • Barthelmes, Jürgen; Sander, Ekkehard: Medien in Familie und Peer-Group. Vom Nutzen der Medien für 13- und 14-Jährige. Medienerfahrungen von Jugendlichen. Band 1. München: DJI 1999 (2. Aufl.)

DER AUTOR
Ekkehard Sander, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deuschen Jugendinstitut (DJI), München.

INFORMATIONEN
Internationales
Zentralinstitut
für das Jugend-
und Bildungsfernsehen
IZI


Tel.: 089 - 59 00 21 40
Fax.: 089 - 59 00 23 79
eMail: izi@brnet.de
internet: www.izi.de

COPYRIGHT
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) 2000-2002
Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers!


Das IZI ist eine Einrichtung des Bayerischen Rundfunks