Unternehmen

Bayerischer Rundfunk

75 Jahre BR

Prix-Jeunesse-Plakat | Bild: BR/Natasha-I. Heuse zum Artikel Kinder- und Jugendfernsehprogramme Die Preisträger des PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2024 stehen fest

Am Mittwochabend wurden in München die diesjährigen Gewinner des PRIX JEUNESSE INTERNATIONAL 2024 bekannt gegeben. Beim weltweit ältesten und größten Festival für Kinder- und Jugendfernsehprogramme kamen mehr als 300 internationale Kinderfernsehschaffende im BR zusammen. Im Rahmen einer feierlichen Gala wurden die begehrten Trophäen im alten Rathaus in München verliehen. [mehr]

Symbolbild für den Heimatsound-Wettbewerb | Bild: BR zum Artikel Heimatsound-Wettbewerb Wer gewinnt den Heimatsound-Wettbewerb 2024?

Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern haben beim Bayern 2-Heimatsound-Wettbewerb mitgemacht. Wer gewinnt, entscheiden jetzt Sie: Falschgeld, Irma, Luka Blau, Molly Mogul, Rendezvoo. Abstimmen und Karten fürs Heimatsound-Festival gewinnen bis 9. Juni! [mehr]

Landesgartenschau in Kirchheim | Bild: ByLGS zum Artikel BR Jubiläum in Oberbayern Besuchen Sie uns auf der Landesgartenschau

Feiern Sie mit der Abendschau, Wir in Bayern und BAYERN 1 auf der Bayerischen Landesgartenschau in Kirchheim unser BR Jubiläum. Wir verlosen 15 x 2 Eintrittskarten für Sonntag, den 9. Juni. Viel Glück! [mehr]



Klassik am Odeonsplatz. | Bild: BR/PRO EVENTS Veranstaltungs GmbH/Marcus Schlaf zum Artikel BR-KLASSIK / 3sat / Das Erste Klassik am Odeonsplatz 2024 in Radio und Fernsehen

München lädt auch 2024 wieder zu einem der schönsten Klassik Open Airs: Sir Simon Rattle und das Symphonieorchester des BR warten am Freitag, 12. Juli, unter anderem mit Richard Wagners "Walkürenritt" auf. Ausnahmegeigerin Anne-Sophie Mutter präsentiert am Samstag, 13. Juli, mit den Münchner Philharmonikern Werke von John Williams. [mehr]

Sensibelchen (Zacharias Cernavca)  | Bild: allergiker Film/HFF München/BR zum Artikel 34. Deutscher Kamerapreis 2024 Auszeichnung für BR-Koproduktion "Sensibelchen"

Beim 34. Deutschen Kamerapreis in Köln wurde die BR-Koproduktion "Sensibelchen" ausgezeichnet. In der Kategorie Kamera (Kurzfilm) erhielt Noah Böhm die Auszeichnung für seinen Kurzfilm über zwei Brüder, die durch die toxischen Beziehungen in ihrem Umfeld zu Handlungen mit tragischen Konsequenzen getrieben werden. [mehr]

Collage Testimonials | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zur Sendung Testimonials "Das kann nur der BR"

Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Kultur und Sport betonen, warum der BR für sie und für Bayern unverzichtbar ist - von der Schauspielerin über den Bürgermeister bis hin zur Snowboarderin. Hier finden Sie die Testimonials im Überblick. [mehr]

Urkunde Niederbayerisches Preissingen 1931 | Bild: BR / Historisches Archiv zur Bildergalerie mit Informationen Niederbayerisches Preissingen 1931 Die Anfänge der Live-Volksmusikübertragungen im BR

Am 20. Juni 1931 trafen sich Gesangeskünstler aus ganz Niederbayern zu einem besonderen Wettstreit, dem 1. Niederbayerischen Preissingen. Es wurde vom Vorläufer des heutigen Bayerischen Rundfunk mitorganisiert und im ganzen Deutschen Reich übertragen. Für die Besten stiftete der Sender sogar einen Hörer-Preis. [mehr]

Hall of Fame: Fernsehansagerin Annette von Aretin (li.) und Regisseur Kurt Wilhelm (re.) | Bild: BR/ Historisches Archiv Collage zur A-Z-Liste Personen des BR von A bis Z Hall of Fame

Die Hall of Fame ist eine multimediale "Ahnengalerie" von Menschen, die den Bayerischen Rundfunk geprägt haben: Sprecherinnen und Schauspieler, Tontechnikerinnen und Kameramänner, Redakteurinnen und Redakteure, Techniker, Stationsleiter, Direktorinnen und Intendanten – sie alle haben zum Erfolg des Programms und des Medienunternehmens beigetragen. Die Hall of Fame startet zum 75-jährigen Jubiläum mit 75 Biografien. [mehr]