Bayern 2 - Nachtstudio


2

Rundfunkgeschichte Hannah Arendt und die Medien

Ein Beitrag von: Meyer, Thomas

Stand: 12.03.2024

Wie nach der Vertreibung wieder Fuß fassen im Nachkriegsdeutschland? Und ist das überhaupt eine Option? Hannah Arendt hatte schon in den 30er Jahren in Zeitungen publiziert. Eine erste Arbeit für das Radio setzten die Nationalsozialisten ab. Und nach 45? Einen großen Anteil, die in New York lebende Emigrantin wieder in Deutschland bekannt zu machen, hatten die Rundfunkanstalten, darunter auch das Nachtstudio im Bayerischen Rundfunk. Hinweis: In diesem Podcast wurde eine KI eingesetzt, die einige Artikel- und Briefpassagen von Arendt spricht.

Audioqualität

MP3
256 Kbit/s
für DSL
92 MB
aac
192 Kbit/s
für DSL
70 MB
MP3
128 Kbit/s
für UMTS
46 MB
aac
64 Kbit/s
für Edge
35 MB

Benutzerhinweis

Klicken Sie auf den dunklen Button (mit der Qualitätsangabe: MP3, aac) um die Datei zu öffnen oder herunterzuladen. Mit der rechten Maustaste können Sie die Datei aufIhrem Computer speichern. Mit der linken Maustaste können Sie das Video direkt ansehen bzw. das Audio anhören, wenn Ihr Browser über das entsprechende Abspiel-Plugin verfügt.


2