Bayern 1 - Comedy

Dialekt-Lektionen für Zugroaste

Bairisch für Fortgefahrene Dialekt-Lektionen für Zugroaste

Illustration: Frau und Sprechblasen mit "Griasgood!" und "Allmächd!" vor bayerischen Rauten | Bild: colourbox.com; Montage: BR

Es ist natürlich unvermeidlich, dass der Gast Bekanntschaft mit der heimischen Mundart macht, deren Laute und Ausdrücke oft für Nichtbayern gar nicht so leicht zu verstehen sind.

Vom Oachkatzlschwoaf bis zur Antn

Der berühmt-berüchtigte "Oachkatzlschwoaf" ist im Vergleich zu unseren Lektionen eine eher leichte Sprachklippe. "Entn" und "Antn" gilt es zum Beispiel zu unterscheiden. Oder: Er geht "e a oi". Wohin geht einer dann? Ganz schön diffizil ...

Die Bayern 1-Reporter Markus Tremmel und Florian Hartmann tun in der Ferienzeit seit Jahren ihr Bestes, damit eine Verständigung möglich ist. Sechs Folgen - unter anderem mit Otto Waalkes und Michael "Bully" Herbig - gibt es hier zum Nachhören.

Bairisch für Fortgefahrene: Michael "Bully" Herbig und der Schlotfeger


Bairisch für Fortgefahrene: Otto Waalkes und der Rotweinfleck


Bairisch mit Markus Tremmel: "Na werd' i bolisch"


Fränkisch mit Florian Hartmann: Brellder Fruusch


Fränkisch mit Florian Hartmann: Truggne Bräisala


Bairisch mit Markus Tremmel: Platterte Plattler und Dirndl-Drahn

Gut zu wissen

Übrigens: Damit uns keiner komme und sage, die können ja nicht einmal richtig schreiben, geschweige denn sprechen. "Bairisch" schreiben wir mit Absicht so, weil es sich ja auf die Mundart bezieht, und dann schreibt man es so. Wie man dann das Gesprochene schreibt, das ist ein ganz anderes Kapitel ...

Aktuelle Folgen

Bairisch für Fortgefahrene: Reinhold Messner lernt Fränkisch


Bairisch für Fortgefahrene: Tiger unterwegs


Bairisch für Fortgefahrene: Zwetschgendatschi


Bairisch für Fortgefahrene: Au weh zwick?


Bairisch für Fortgefahrene: Granteln auf Fränkisch