Presseinfo vom 28.06.2022 "Auf Sendung!" Das Kartenspiel zum dualen Rundfunksystem – die neue Edition 2 ist da!

Selber einmal Chef*in eines TV-Senders sein? Das geht! Mit unserem Spiel "Auf Sendung!" Hier können Schüler*innen selbstständig das Programm eines öffentlich- rechtlichen und eines privaten Senders gestalten und erfahren, worauf sie dabei achten müssen. "Auf Sendung!" gibt es jetzt als Kartenspiel in der komplett überarbeiteten Edition 2. Einfach kostenlos bestellen - oder online spielen und gleich loslegen.

Stand: 28.06.2022

Collage aus Schrift, Fernseher und Handy | Bild: colourbox.com; Montage: BR

Genau wie das Kartenspiel ist auch unser Online-Spiel "Auf Sendung!" für den Einsatz im Unterricht gedacht. Die Spieler*innen können mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop ihr Geschick im Aufbau eines TV-Senders ausprobieren.

Ziel des Spiels ist, dass Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren das duale Rundfunksystem in Deutschland und die Unterschiede des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks kennenlernen, indem sie in die Rollen von Programmgestalter*innen schlüpfen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Entscheidung, das Programm für einen öffentlich-rechtlichen oder privaten Sender gestalten zu wollen? Welche Aufträge und Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Um Jugendlichen die Grundzüge des dualen Rundfunks spielerisch näher zu bringen, hat die gemeinsame Online-Bildungsplattform "so geht MEDIEN" von ARD, ZDF und Deutschlandradio in Zusammenarbeit mit dem SWR das Spiel "Auf Sendung!" entwickelt.

Hier geht‘s zum Spiel:  

Unser Spiel "Auf Sendung!" finden Sie auf www.so-geht-medien.de. Es richtet sich an Schüler*innen aller Schulformen der Klassen sieben bis zehn. Das Spiel können Sie entweder als Kartenspiel kostenlos bestellen oder mit Ihrer Klasse online spielen.

"Auf Sendung!" – das ist in der Edition 2 neu:

Die komplett überarbeitete Edition 2 bietet einige Neuerungen: Lehrer*innen können mit symbolischen Preisen auf die Spielzüge ihrer Schüler*innen reagieren. So macht das Spielen noch mehr Spaß! Und eine Spielbox enthält jetzt Spielmaterial für bis zu sechs Gruppen in einer Klasse - mit jeweils drei bis fünf Spieler*innen. Die Spielanleitung wurde für die Lehrkräfte angepasst und optimiert. Sie enthält nach wie vor einen Vorschlag für den Ablauf der Schulstunde und Ideen, wie das Spiel im Unterricht eingesetzt werden kann.

"so geht MEDIEN" – die Medienkompetenz-Plattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio

Auf www.so-geht-medien.de finden Lehrkräfte mehr als 20 Unterrichtseinheiten. Neben Themen wie "Fake News im Netz erkennen" oder "Was ist Meinung? Was eine Nachricht?" zeigen Tutorials Tipps und Tricks, um mit dem Smartphone professionelle Videos zu drehen oder vor der Kamera gekonnt zu moderieren. Das "so geht MEDIEN"-Lexikon erklärt in kurzen Video-Clips die wichtigsten Medienbegriffe und ergänzt so die Unterrichtseinheiten. Ein zentrales Anliegen der einzelnen Unterrichtseinheiten ist es, das kritische Bewusstsein von Jugendlichen und Kindern zu fördern.