Erfahren Sie mehr über das IZI !
Erfahren Sie mehr über das IZI
Die aktuellen Forschungsarbeiten des IZI
Die Liste der Publikationen des IZI
Recherche in der IZI-Datenbank
Der IZI-Veranstaltungskalender
Jobs und Praktika im IZI
Pressemitteilungen des IZI
E-Mail, Post, Fax, Telefon, ...
Sach- und artverwandte Internetangebote
Das englischsprachige Internet-Angebot des IZI
zurück zur Startseite
Publikationen  TELEVIZION   Ausgabe 17/2004/1



TELEVIZION 17/2004/1


Lernen mit dem Fernsehen


EDITORIAL

Nicht erst seit dem »PISA-Schock« ist es ein Anliegen von Erwachsenen, Kinder mögen doch - wenn sie denn schon fernsehen - etwas »Gescheites« dabei lernen. Auch für Kinder ist »etwas zu lernen« ein zentraler Grund, sich dem Fernsehen zuzuwenden. Nicht nur weil es sozial erwünscht ist, sondern auch weil sie wissen, dass ihnen das Fernsehen hier etwas zu bieten hat (Schumacher).
Doch lernen die Kinder wirklich etwas? Und wenn ja, was?
Empirisch nachweisbar sind zum Beispiel Verhaltensstrategien (Truglio u.a.), Spezialwissen und Einstellungen (Rolletschek), die Kinder mit dem Fernsehen gewinnen. Doch nicht immer lernen die Kinder so viel, wie es wünschenswert erscheint, und nicht immer die Inhalte, die pädagogisch intendiert sind. Um dies zu verstehen, ist es notwendig, die Prozesse des Lernens nachzuvollziehen: Wissenserwerb ist eine aktive Form der Aneignung und die Kinder konstruieren ihr Wissen (Speck-Hamdan). Fernsehsendungen können bei diesem Prozess unterstützen, wenn sie entsprechende Anknüpfungspunkte bieten. Jedes Format stellt dabei ganz eigene Lernmöglichkeiten (Götz) und dramaturgische Räume (Töpper/Prommer) zur Verfügung.
Programmverantwortliche versuchen nun, diese Lernprozesse gezielt zu fördern: durch die "Geheimnisse" der Maus-Dramaturgie (Grewenig), durch Moderatoren, die neugierig fragen (Lenssen) oder die "mitten drin statt nur dabei" sind (Reinhard). Interaktivität und Anregung werden groß geschrieben (Schosser, Reuss).
Dennoch gibt es noch viele Herausforderungen wie Fremdsprachenlernen für Kinder oder die Förderung interkulturellen Verständnisses (Erbes). Und es bleibt die grundsätzliche pädagogische Frage: Wird im Fernsehen vielleicht doch nur Information und nicht Wissen vermittelt (Aufenanger)? Wird Bildung vielleicht doch mit der Fähigkeit zur Auswahl der richtigen Antwort für die Quizshow verwechselt?


Maya Götz


FORSCHUNG

Angelika Speck
Wie Kinder lernen
Vom Entstehen der Welt in den Köpfen der Kinder

Lernen ist ein aktiver Konstruktionsprozess. Fernsehsendungen können für Kinder eine geeignete Lernumgebung sein, wenn sie es denn schaffen, Interesse zu wecken, Anknüpfungspunkte zu bieten und Kinder in ihren Lernprozessen zu unterstützen.

Gerlinde Schumacher
Fernsehsendungen mit Wissenswertem für Kinder
Angebot und Nutzung durch Kinder
Kinder suchen im Fernsehen nach Informationen über Freundschaft, Musik, Schule Tiere und vieles mehr. Denn Wissen zu erwerben ist eine der wichtigsten Motivationen von Kindern fernzusehen.

Rosemarie T. Truglio/Jennifer A. Kotler/David I. Cohen/Anna Housley-Juster
Vermittlung von Lebenskompetenzen in Sesame Street
Reaktion auf den 11. September
Soziales Lernen ist der große Schwerpunkt von Sesame Street. Infolge des 11. September produzierte Sesame Workshop Episoden zu den Themen Integration, Umgang mit Verlust und Tyrannei und testete, ob Kinder die angestrebten Strategien auch wirklich lernten.

Helga Rolletschek
Lernen mit Löwenzahn?
Untersuchung zum Einfluss einer Sendung auf Wissen und Einstellungen von Grundschülern

Kinder lernen aus der Sendung Löwenzahn auch über längerer Zeit biologische Kenntnisse und ihre Einstellung gegenüber Tieren verändert sich. Allerdings merken sich Kinder auch Fehlinformationen aus der Sendung.

Claudia Töpper/Elizabeth Prommer
Dramaturgie heißt: Räume schaffen
Erzählmodi in Lernsendungen
Lernformate bieten unterschiedliche Lernräume durch ihre Erzählmodi an. Je nachdem, ob sie beschreibend, interaktiv oder zum Beispiel partizipierend angelegt sind, beteiligen sie den Zuschauenden in verschiedener Weise.

Norbert Neuß
»Ich hab mal was gelernt...«
Was Kinder erzählen, wenn es um das »Lernen beim Fernsehen« geht
Kinder nutzen nicht nur lernorientierte Sendungen als Lernumgebung, sondern gewinnen aus einer Vielzahl von Programmen Sachwissen und Handlungsorientierung oder beurteilen soziale Interaktion.

Maya Götz
Lernen mit Wissens- und Dokumentationssendungen
Was Grundschulkinder aus aktuellen Formaten gewinnen
Kinder lernen mit Wissens- und Dokumentationssendungen vor allem Abläufe und Einzelfakten. Seltener gewinnen sie allgemeine Zusammenhänge und moralische Orientierung. Mit jedem Format lernen Kinder dabei anders, denn jede Sendung bietet ihre jeweils spezifische Lernumgebung an.


PROGRAMM

Siegmund Grewenig
Den Geheimnissen auf der Spur
Einfache Antworten auf komplexe Fragen zu finden ist der Anspruch vieler Kinderfernsehmacher. Programme wie Die Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah! sorgen regelmäßig für Aha-Erlebnisse - bei jungen und alten Zuschauern gleichermaßen.

Andreas M. Reinhard
Mittendrin statt nur dabei
Willi wills wissen, Karen in Action und Felix und die wilden Tiere
Über die Inszenierung von Moderatoren bei lernorientierten Sendungen lässt sich streiten. Ziel des BR-Kinderfernsehens ist es, echte Menschen zu zeigen, die sich auf die Situation einlassen - und auch mal kleinere Blessuren davontragen.

Susanne Schosser
Fernsehen als Ausgangspunkt zum aktiven Lernen
Fernsehen kann nicht nur erklären, sondern auch zum Mit- und Nachmachen anregen. Super-RTL-Sendungen wie Blue's Clues oder Art Attack zeigen, wie dies mit Zuschauererfolg gelingen kann.

Margrit Lenssen
Neugierig und entdeckungsfreudig: Peter Lustig
Zur Rolle und Funktion des Moderators von Löwenzahn
Neugier, Spaß und die Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge packend und verständlich zu vermitteln, zeichnen Peter Lustig aus. Sein experimentierfreudiges Vorgehen, ohne Angst, auch mal zu scheitern, gefällt Kindern und macht ihn seit vielen Jahren zu einem der bekanntesten und beliebtesten Moderatoren von Lernsendungen.

Christophe Erbes
Lernen mit dem Fernseher? Natürlich!
Lernen ist Teil der Kinderkultur, denn Kinder lernen mit Begeisterung. Derzeitige Defizite lassen sich vor allem in den Bereichen von Interkulturalität und Sprachen feststellen. Vor allem liegt der Nachholbedarf bei den Erwachsenen, die das, was Kinder begeistert, als minderwertig abtun.

Werner Reuss
Ausbildung zum Fachmann - Bildung zum Menschen
BR-alpha - Lernen mit dem Fernsehen
Der erste und bisher einzige Bildungskanal Deutschlands bietet ein weit gefächertes Angebot. Neben systematischen Lernprogrammen und Bildungssendungen werden Formate wie die Serie Deutsch Klasse angeboten, die neue Wege des Lernens mit dem Fernsehen gehen.



PÄDAGOGIK

Stefan Aufenanger
Anregen statt vorgeben
Überlegungen zur Neuausrichtung von Wissenssendungen für Kinder im Fernsehen

Das Ziel von Kindersendungen sollte es sein, Kinder beim Lernen des Lernens zu unterstützen. Nicht das beschreibende Wissen und vorgegebene Antworten, sondern Problemlösestrategien, Bezüge zur Lebenswelt der Kinder und auch mal eine Frage, die unbeantwortet bleibt, sind gefragt.


Die Fachzeitschrift TELEVIZION kann kostenlos beim IZI bestellt werden.

Das IZI ist eine Einrichtung des Bayerischen Rundfunks