BR Fernsehen

Wir in Bayern Lust auf Heimat

Donnerstag, 14.06.2012
15:30 bis 16:45 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BR Fernsehen

Moderation: Michael Sporer

Von Aschaffenburg bis Passau, von Kempten bis Hof - Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das macht Bayern so liebens- und lebenswert. "Wir in Bayern" zeigt diese Vielfalt: bezaubernde Reiseziele, fast vergessenes Handwerk, interessante Menschen, gelebte Traditionen. Dazu gibt es nützliche Tipps für den Alltag und kulinarische Schmankerl. Präsentiert wird die Sendung im wöchentlichen Wechsel von Sabine Sauer und Michael Sporer.

Unsere Themen

Männer-WG mit Andreas Geitl und Andreas Modery

Service: Bayerns schönste Tomate! Doping für Ihre Tomaten
Für die letzten Wochen der Aktion "Bayerns schönste Tomate!" hat Gartenexperte Andreas Modery noch ein paar wertvolle Tipps, was Sie beim Düngen von Tomatenpflanzen beachten sollten.

Kochen: Andreas Geitl macht Schweinsfilet auf Mangokraut mit Räucherlachs
Schmankerlkoch Andreas Geitl kombiniert diesmal Fisch und Fleisch und verbindet beide Aromen auf kongeniale Weise in einer Art Sandwich. Auf das Röstbrot platziert er ein Schweinefilet, darüber eine Schicht aus Mango- und Sauerkraut, darauf den Räucherlachs. Abgerundet wird das Ganze mit einer Meerrettichcreme und einem Rucolapesto.

Radltour durch Bamberg
Mit dem Rad eine Stadt zu besichtigen, kann deutlich entspannter sein, als zu Fuß. Allerdings nicht, wenn die Stadt "Bamberg" heißt - die bekanntlich ja wunderschön ist - aber wie Rom, auf sieben Hügeln thront. Wir haben dennoch eine Radtour durch die Domstadt  begleitet - durch viel Grün und allen Hügeln zum Trotz ganz ohne Stress ...

Weibsbilder: Die Hochzeitsladerin
Irmi Mayerhofer hat schon mit 17 Jahren als Hochzeitsladerin begonnen. Inzwischen blickt sie schon auf 18 "Dienstjahre" und 350 Hochzeiten zurück. Sie wohnt in Haiming bei Altötting und im Hauptberuf arbeitet sie als Sanitäterin im Chemiewerk. Ein besonderes Anliegen ist ihr, Kinder mit der Ersten Hilfe vertraut zu machen. Deshalb bildet sie an der örtlichen Grundschule Juniorhelfer aus - natürlich ehrenamtlich.

Hinweis Bergauf-Bergab: Vogelschutz
Kraxeln am Fels, nur mit einem Seil gesichert - für Kletterer ist das vor allem eines: Freiheit. Was viele aber nicht bedenken: In den Felsspalten brüten jetzt im Frühling verschiedene Vogelarten. Und die finden den Freiheitsdurst der Kletterer überhaupt nicht komisch. Die Kollegen von Bergauf-Bergab haben eine Allgäuer Klettergruppe begleitet, die sich um den Schutz der Vögel in den Kletterrevieren kümmert.

Kennst mi?
Das bayerische Orte-Raten.

Host mi?
Das bayerische Wörter-Raten.

Redaktion: Wolfgang Preuss