Unternehmen

Bayerischer Rundfunk

BR-Kameramann Julian Bückers | Bild: BR zum Video mit Informationen Kameramann, Bergführer und Fotograf Traumberuf: Julian Bückers fängt die Bergwelt ein

Julian Bückers ist Kameramann, Bergführer sowie Fotograf und für Bergauf-Bergab hautnah dabei, wenn vor grandioser Kulisse Bergsport betrieben wird. Seine Bilder lassen uns in die Welt der Berge eintauchen und erzählen schon ohne Worte besondere Geschichten. [mehr]


"Writing Hawa" erzählt vom Leben afghanischer Frauen.  | Bild: DOK.fest / Writing Hawa zum Artikel 40. Internationales Dokumentarfilmfestival München "Writing Hawa" gewinnt den kinokino Publikumspreis von BR und 3sat

Der Film "Writing Hawa" von Najiba Noori wird beim 40. Internationalen DOK.fest München am Samstag, 17. Mai 2025, mit dem vom Bayerischen Rundfunk und 3sat verliehenen kinokino Publikumspreis ausgezeichnet. [mehr]

Chor und Symphonieorchester des BR | Bild: BR / Severin Vogl zum Artikel Chor und Symphonieorchester des BR Die neue Konzertsaison 2025/26

Die neue Saison von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist auch 2025/26 geprägt von größtmöglicher Vielstimmigkeit. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern beider Ensembles stellte deren gemeinsamer Chefdirigenten Sir Simon Rattle am Freitag, 16. Mai, die neue Spielzeit vor. [mehr]

Nahmen die BR-Preise entgegen (v.l.):  Christoph Nahr (Co-Autor "Beckenbauer"), Simon Wörz (Co-Autor "ARD-Story"), Andreas Troll (Autor "Being Michael Schumacher"), Robert Schöffel (Redaktionsteam "ARD-Story: Angriff auf den Amateurfußball") | Bild: BR zum Artikel AIPS Sport Media Awards Drei BR-Sport-Dokus international ausgezeichnet

Gegen starke Konkurrenz aus 136 Ländern: Das Doku-Porträt "Beckenbauer", die Doku-Serie "Being Michael Schumacher" und eine investigative "ARD Story" zu illegalen Sportwetten haben beim Medienpreis des weltweiten Sportjournalistenverbands AIPS gewonnen. [mehr]

Ehrenamtliche des Kinos "Lila" in Lam im Landkreis Cham | Bild: Kulturverein Lamer Winkel zum Artikel Bayern 2 Kino "Lila" in Lam ist "Gutes Beispiel 2025"

Das ehrenamtlich betriebene Kino "Lila" aus Lam im Landkreis Cham wurde von den Hörerinnen und Hörern von Bayern 2 zum "Guten Beispiel 2025" gewählt. Die Auszeichnung wurde am Mittwochabend, 14. Mai 2025, in Nürnberg verliehen, live übertragen von Bayern 2. [mehr]

Schülergruppe mit BR Logo | Bild: BR / Lara Deckert zum Artikel Mitmischen! 180 Schülerinnen und Schüler mischen im BR mit!

Zum zweiten Mal haben die Medienkompetenzprojekte und die Unternehmenskommunikation des BR Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern eingeladen, bei uns mitzumischen. Das Fazit ist einhellig: eine super Aktion, mit viel Spaß und neuen Erfahrungen! [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video mit Informationen Digitalradio-Gewinnspiel Mit DAB+ Hörgenuss gewinnen!

Radio ohne Rauschen, mit kristallklarem Sound und vielen Multimedia-Zusatzfunktionen - das ist Digitalradio. Mit etwas Glück können Sie eines von zehn hochwertigen Digitalradios gewinnen. Einsendeschluss für unser Gewinnspiel ist am 25. Mai 2025. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück! [mehr]

Seit 1951 betreibt der Bayerische Rundfunk am Sender Brotjacklriegel, im Landkreis Freyung-Grafenau, eine Sendeanlage mit einer sehr großen Reichweite vom Oberpfälzer Jura über den kompletten Bayerischen Wald bis Linz. Dort ist der Sender Brotjacklriegel in einigen Gegenden der Hauptgrundnetzsender, da deutlich näher liegende Standorte wie Wendelstein oder Hochberg durch nahe Gebirgszüge abgeschattet werden. Auch in Teilen der Tschechischen Republik ist der Sender gut zu empfangen. Der Stahlbetonturm hat eine Gesamtlänge von 125 Metern.
Ausgestrahlt werden neben dem analogen Hörfunk weitere digitale Radio- und Fernsehprogramme.  | Bild: BR/Gerhard Wenzel zum Artikel BR-Radioprogramme ab 20. Mai 2025 Neue UKW-Frequenzen in Passau

Im Versorgungsbereich des Senders Passau (Kühberg) ändern sich am 20. Mai die Frequenzen für den UKW-Empfang von fünf BR-Radiowellen. Aufgrund einer Umstellung überträgt der BR seine Programme Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR-Klassik und BR24 per UKW dort künftig über den Sender Brotjacklriegel. Ein neuer Suchlauf am UKW-Radio kann erforderlich sein. [mehr]

Thomas Gottschalk und Ulli Wenger | Bild: BR / Sabine Rittner zum Artikel Der Kultmoderator wird 75 Thomas Gottschalk blickt zurück

"Ich saß an irgendeinem Mikrofon und hatte den Eindruck, ich bin im Himmel", erzählte der Moderator in unseren BR Geschichte(n) über seine Anfänge beim Bayerischen Rundfunk. [mehr]

Max Stocker am Mikrophon im B5 aktull Studio | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video B5 aktuell Sendestart 1991

Am 6. Mai 1991 ging B5 aktuell zum ersten Mal auf Sendung. Vom Testbetrieb des eigens für die neue BR-Informationswelle ausgewählten Redaktionsteams bis zum Sendestart - blicken Sie mit uns zurück. [mehr]