Wer hat das Döner-Logo gezeichnet? Aylin ist obsessed davon, Antworten zu finden. Aber von allen, die es wissen könnten, wird sie nur vertröstet, geghostet und verarscht. Was steckt hinter diesem Kartell des Schweigens? Wenn ihr… Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an obsessed@br.de
Unsere Podcast-Tipps: "11KM: der tagesschau-Podcast" - ein Thema in aller Tiefe: https://1.ard.de/11KM_Podcast
"Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis": https://1.ard.de/aufderspur
"Fakt ab - eine Woche Wissenschaft": https://1.ard.de/fakt_ab_cp.
Hannah studiert BWL. Bis Hund Schoki einen schweren Unfall hat. Hannah beschließt, Hunden zu helfen, die krank oder alt sind, die keiner mehr haben will - und leitet heute ein besonderes Tierheim. WirTier Host Vici im Hundehimmel?.
Störende Verhaltensweisen durch neue ersetzen. Ihnen höchste Priorität geben. Zu festen Zeiten durchführen. Klein anfangen, langsam steigern. Willenskraft nicht überschätzen. So klappt´s!… Von Marisa Gierlinger..
Ein gekentertes Boot namens "Arielle" taucht plötzlich im Wasser auf. Von dem Besitzer fehlt jede Spur, dabei ist der eigentlich ein erfahrener Seefahrer. War es ein tragischer Unfall? Bayern 3 Moderatorin Jaqueline Belle und Strafverteidiger… Dr. Alexander Stevens gehen in dieser Folge der Sache auf den Grund und sprechen unter anderem darüber, ab wann ein Mensch als verschollen gilt. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Telephobia - Dieser eine Anruf https://1.ard.de/b3tc-telephobia3 *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime.
Auf der TECH 2025 diskutieren Marie und Gregor über OpenAIs Pläne für ein neues KI-Gerät und die vielen Schwierigkeiten, die digitale und physische Welt zusammenzubringen. Die TECH 2025 ist eine neue Technologie-Konferenz in… Heilbronn, und Schauplatz für Debatten und Spekulationen über die Zukunft von KI, Industrie und "Embodied AI”. Mit dabei ist auch Naureen Mahmood, Gründerin des Tübinger Startups Meshcapade.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.
In dieser Folge:
0:00 Hallo aus Heilbronn
2:40 Was ist OpenAIs neues Gerät?
11:40 Was ist "Embodied AI”?
22:35 Was haben wir mit KI gemacht?
Links und Quellen:
Podcast-Tipp: DIE PETER THIEL STORY
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/
TECH in Heilbronn: Europa soll innovativer und sicherer werden
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/tech-in-heilbronn-gestartet-technologie-ki-konferenz-handelsblatt-schwarz-digits-100.html
Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/openai-schnappt-sich-apple-designikone-jony-ive-milliarden-deal,UluhZIr
Das Wall Street Journal über OpenAI-Gerüchte
https://www.wsj.com/tech/ai/what-sam-altman-told-openai-about-the-secret-device-hes-making-with-jony-ive-f1384005
OpenAI in München
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/openai-in-muenchen-jubel-show-statt-innovation,Um0oDvB
SimpleBench Test
https://simple-bench.com/
KI-generiertes Autoshow-Video mit Googles neuer Video-KI Veo
https://x.com/laszlogaal_/status/1925094336200573225
Claude 4 System Card
https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf
So will Google Such-Marktführer bleiben
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-suche-ki-upgrade-100.html
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!.
Elke Gaber ist eine von vielen auf Wohnungssuche. Plötzlich muss sie wegen einer Eigenbedarfskündigung aus ihrer Wohnung raus. Die Zeit drängt: Sie und ihr Mann müssen etwas… Neues finden - in München. Dem teuersten Mietmarkt in Deutschland. Dass sie etwas Bezahlbares findet, ist nicht sicher. Es beginnt eine Suche, die an die Substanz geht. Was Elke Gaber besonders macht - sie ist eine der wenigen, die die Mietpreisbremse zieht. Diese Bremse wurde 2015 von der Großen Koalition beschlossen und gilt seit 2019 auch in Bayern. Ulrich Kelber von der SPD hat sie mit entworfen, er ist einer der Architekten dieses Gesetzes, das den schnellen Anstieg der Mieten in Hotspots bremsen sollte. In "Die Entscheidung" erzählt er von zähen Verhandlungen - in denen er viele Kompromisse eingegangen ist.
Host: Jasmin Brock
Reporterin: Nina Landhofer
Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert
Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró
Technik: Tim Höfer
Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de
Unsere Hörempfehlung: Der NDR Info Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft”. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp.
Die Römer hatten gepflasterte Straßen nach Deutschland gebracht, aber im Mittelalter verfielen sie langsam. Ohne feste Straßen versanken die Menschen im Schlamm, und… Krankheiten breiteten sich schneller aus. Erst viel später überlegten die Stadtväter, wie sie ihre Wege mit einem sicheren Belag ausstatten könnten. Unter ihnen verlief bald auch die Kanalisation. - Das harte Handwerk des Pflasterns war entstanden. Von Anja Mösing (BR 2010 // 2019).
Meister Eder und sein Kobold suchen Erholung und fahren in den Wald am Stadtrand. Dort tritt Pumuckl in eine Scherbe, weil überall Müll herumliegt. Und da wollen sogar Menschen noch mehr Müll abladen. Der Pumuckl ist empört!.
Stellt euch vor, ihr sitzt am Küchentisch und plötzlich seht ihr einen Schatten im Flur. Als ihr die Tür aufmacht, steht da ein Mann - mitten in… eurer Wohnung. Levi ist genau das passiert und dieses Gefühl von Angst und Erschrecken hat ihr Leben danach ziemlich verändert. Ihr habt bei Lisa-Sophie im Studio angerufen und von euren großen Gefühlen erzählt, mit ihr darüber gesprochen, wie die euer Leben geprägt haben, wie Gefühle entstehen und warum sie überhaupt so stark sind?.
Im Verborgenen bildet sich ein Geheimbund, der die politische Landkarte der damals islamischen Welt mit scharfer Klinge und fanatischem Glauben verändert: die Assassinen. Unter der Führung… des rätselhaften "Alten vom Berge" entsteht im 11. Jahrhundert ein Netzwerk aus lautlosen Killern. Zunächst richten sich ihre Attentate gezielt gegen rivalisierende muslimische geistliche und politische Oberhäupter: Kalifen, Emire, Wesire - niemand ist vor ihnen sicher. Mit präzise geplanten Morden destabilisieren sie ganze Reiche. Doch mit ihrem Vordringen nach Syrien treten neue Feinde auf den Plan: christliche Kreuzfahrer, die im östlichen Mittelmeer ganze Kreuzfahrerstaaten errichten. Doch während die Assassinen ihre Macht festigen und ausbauen, regt sich im Osten eine neue Bedrohung - eine Macht, größer und unaufhaltsam. Ihr Aufstieg wird das Ende der Assassinen einleiten....
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. In dieser Folge des ARD Popecasts blicken wir auf seine Anfänge zurück. Der bescheidene Jorge Mario Bergoglio reist nach Rom, um dort den neuen Papst mit zu wählen. Er findet, es muss… vieles anderes werden in der katholischen Kirche. Der Mann ohne Luxus begeistert die Menschen, aber schafft sich viele mächtige Feinde..
(Mal wieder) ein wildes Gewitter! (Mal wieder) schlimme Magenprobleme! Bergfreundinnen Fans kennen es von unseren vorherigen Abenteuern:… Gegen Ende wird's nochmal richtig anspruchsvoll! Und Bergfreundinnen-Fans wissen auch: Euer Feedback ist uns wichtig. Deswegen setzen wir uns mit der Kritik auseinander, dass wir mit unserer Reise und Berichterstattung darüber Stereotype über den Balkan reproduzieren würden. Außerdem in dieser Folge: Warum stöhnt Kaddi dauernd "Aua", als die drei den höchsten Gipfel ihrer Tour erreichen? Schaffen wir es rechtzeitig zum Sonnenaufgang? Und: Weshalb hört man in der letzten Nacht nicht enden wollende Lachanfälle aus dem Bergfreundinnen-Zelt?.
Yum Yum, Cup Noodle oder Buldak: Instant Ramen sind nicht nur Trendsnack bei Jugendlichen. Das günstige Fast-Food war das Essen des japanischen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg und… ist heute: die wertvollste Währung in amerikanischen Gefängnissen. Ihr Erfinder Momofuku Ando baute mit seiner Idee ein Milliardenimperium auf und änderte unsere Ernährung für immer..
Viele sind sich sicher: In den sozialen Medien bilden sich Filterblasen und Echokammern. Der Algorithmus spüle einem die immer gleichen Inhalte in den Feed. Bestimmte Meinungen,… aber auch Fakten würden systematisch ausgeblendet werden. Aber ist das tatsächlich so? Wissenschaftliche Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Ein Podcast von Daniela Remus.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Der "Heroin Chic" Trend aus den späten 90ern ist zurück - damit gemeint sind Frauenkörper, die so mager und blass sind, wie man es sonst nur von Drogensüchtigen kennt. Befeuert wird das… durch immer beliebter werdende Abnehmspritzen wie Ozempic. Klar, der Hype ums dünn sein war nie ganz weg. Aber die letzten Jahre haben curvy Sanduhr-Figuren wie die der Kardashians das Schönheitsideal geprägt. Parallel haben Aktivist:innen der Body Positivity Bewegung für die Akzeptanz einer größeren Körpervielfalt gekämpft. Jetzt, wo super skinny sein wieder im Trend ist, müssen wir uns die Frage stellen: Waren die Kämpfe der Body Positivity Bewegung umsonst? Wie gehen wir damit um, dass der Druck, dünn zu sein, wieder steigt - mit allen Problemen, die damit einhergehen? Das besprechen wir mit Melodie Michelberger, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt.
Hinweis: In dieser Folge geht es auch um Essstörungen..
Caro wächst mit der Germanischen Neuen Medizin auf. Sie glaubt: Krankheiten werden durch seelische Konflikte ausgelöst, Medikamente sind schädlich und der Begründer der Germanischen Neuen Medizin ist ein Visionär. Caro vertraut der… Lehre blind, selbst als ihre Mutter Krebs bekommt..
Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen..
Mansour und Mayer-Rüth diskutieren in dieser Folge über die Debattenkultur in Deutschland. Hierzulande scheuen offenbar viele aufgrund… einer ausgeprägten Harmoniesucht eine klare und konfrontative Debatte und den Widerspruch. Umfragen zeigen, etwa die Hälfte der Deutschen traut sich in politischen Diskussionen bei den Themen Islam, Einwanderung und Migrationspolitik nicht mehr, ihre Meinung zu äußern. Das war in der Vergangenheit mal anders. Sie haben Angst vor Sanktionen, gesellschaftlich, juristisch oder am Arbeitsplatz..
Sie gehen mit uns durch dick und dünn und sind in allen Lagen liebevoll an unserer Seite: Die besten Freunde und Freundinnen. In der neuen Folge von Freundschaft plus hoppeln eure zwei Hasen mit… Sprunggelenken (die Usain Bolt neidisch machen würden;-)), Corinna und Christin, mit euch über den Macken-Acker wahrer Freundschaft. Welche kleinen "Fehler” habt ihr inzwischen vielleicht sogar liebgewonnen und was macht euch bis heute wahnsinnig? Hoppelt mit uns und lernt eure beste Freundin oder euren besten Freund nochmal völlig neu kennen.
*Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: "Die SamstagsCrasher - der Bayern 3 Comedy Podcast”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-samstagscrasher-der-bayern-3-comedy-podcast/23401552/
.
Konzertkarten kaufen viele Besucher übers Internet, oft über sogenannte Ticketbörsen. Das kann zu Problemen führen. Im Gespräch mit Bettina Ahne erklärt Tatjana Halm von der… Verbraucherzentrale Bayern, worauf Sie achten sollten..
In dieser Folge begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise in die Zukunft: Wird es fliegende Autos geben? Sind Insekten der neue Snack der Zukunft? Und nehmen Roboter uns dann alle… unsere nervigen Arbeiten ab? Wenn ihr die Idee, in Pilzhäusern zu leben, auch super verrückt findet, dann schaltet doch mal ein - und zwar am besten jetzt und nicht in der Zukunft :).
Fast nix geht mehr: Auf der letzten Rille wurschteln sich die Samstagscrasher durch ihre allerletzte Sendung...im alten Studio. Das BAYERN 3 Studio zieht nämlich um und das kriegen… Stefan Kreutzer und Sebastian "Schaffi" Schaffstein während ihrer Sendung deutlich zu spüren. In unserem Comedy Podcast geht's diesmal aber nicht nur ums Umzugschaos im Studio, sondern auch um verschluckte Pfandbons, bayerische Kot-Cops und um eine wirklich gruselige Verwechslung..
494 Punkte - Sie hat es geschafft. Liana Wolf hat ihr Comeback gekrönt und bei der Deutschen Meisterschaft ihren neunten Titel als Tanzmariechen gewonnen. Gemeinsam mit ihrer Freundin und Trainerin Carina Mayer lässt die… Rekordmeisterin ihre Erlebnisse aus Hannover noch einmal Revue passieren. Besonders stolz sind die beiden Tänzerinnen auf ihren gemeinsamen Titel, den sie im Schautanz gewonnen haben - und das, obwohl sich Carina erst drei Wochen zuvor entscheiden hat an den Start zu gehen. Ein rundum gelungener Abschluss ihrer Tanzsaison und ein Ende für "Helau & Hell No - Inside Karnevalistischer Tanzsport", wie es sich Liana Wolf, Carina Mayer und Maxi Albrecht nicht schöner hätten wünschen können. Es war uns ein Fest!.
Je lauter die Frau stöhnt, desto besser der Sex?! Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Manche sind lauter, manche sind leiser. Aber was ist, wenn man sich schwer tut zu stöhnen? Und… wie geht Stöhnen eigentlich richtig? Wir klären diese Folge: Kann jede Person automatisch stöhnen? Wie kann man das lernen? Und: Warum stöhnen Männer so wenig?.
Protokoll einer Elternschaft • Schwangerschaft und Geburt ihres ersten Kindes erlebten die beiden Filmemacher Marie-Catherine Theiler und Jan Peters als eine Zeitenwende, eine… Entschleunigung setzte ein. Im Gegensatz dazu steigt nach der Geburt des zweiten Kindes die Zeitverflugsgeschwindigkeit und der Familienrhythmus gerät gänzlich aus dem Takt. | Von Jan Peters/Marie-Catherine Theiler | Mit Jan Peters/Marie-Catherine Theile | Komposition: Pit Przygodda | Realisation: Jan Peters/Marie-Catherine Theiler | BR 2011 .
Blasmusik ist nur Ufftata? Auf keinen Fall! In der Blasmusik gibt's mindestens so viele Genres wie Instrumente. Laury und Uli stürzen sich rein in den Bläserdschungel, lernen etwas über… Zweitverwertungen von Sousaphonen und blicken tief in den Knochenjob Wiesn-Musiker. Ihr Experte: Tubist Peter Laib, Gründungsmitglied von Moop Mama und mit dabei bei "Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten”. Er ist überzeugt: Blasmusik bringt immer good vibrations, und von denen gibt es in dieser Folge jede Menge. | Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink.
Mathilda macht Ferien bei Tante Lucinda, in deren altem Schloss in den schottischen Highlands. Seltsame Geräusche und schiefer Gesang deuten darauf hin: da geht was nicht mit rechten… Dingen zu. Doch was ist der Grund für den Spuk? Eine Geschichte von Katharina Neuschaefer..
So mitreißend und leidenschaftlich können Naturwissenschaftler sein. Der langjährige Generaldirektor des berühmten Deutschen… Museums in München erzählt von seinem Auftritt als Elvis zum hundertjährigen Jubiläum, von seiner DIY-Begeisterung, selbst mit dem Presslufthammer und von einem richtig guten Lehrer..
Bernadette ist das jüngste von acht Kindern einer niederbayerischen Bauernfamilie. Sie muss ohne Liebe und Anerkennung aufwachsen. Erst schwer krank, traut sie sich, radikale… Lebensentscheidungen zu treffen. Aus der Kinderpflegerin wird eine angesehene Malerin..