Elke Gaber ist eine von vielen auf Wohnungssuche. Plötzlich muss sie wegen einer Eigenbedarfskündigung aus ihrer Wohnung raus. Die Zeit drängt: Sie und ihr Mann müssen etwas… Neues finden - in München. Dem teuersten Mietmarkt in Deutschland. Dass sie etwas Bezahlbares findet, ist nicht sicher. Es beginnt eine Suche, die an die Substanz geht. Was Elke Gaber besonders macht - sie ist eine der wenigen, die die Mietpreisbremse zieht. Diese Bremse wurde 2015 von der Großen Koalition beschlossen und gilt seit 2019 auch in Bayern. Ulrich Kelber von der SPD hat sie mit entworfen, er ist einer der Architekten dieses Gesetzes, das den schnellen Anstieg der Mieten in Hotspots bremsen sollte. In "Die Entscheidung" erzählt er von zähen Verhandlungen - in denen er viele Kompromisse eingegangen ist.
Host: Jasmin Brock
Reporterin: Nina Landhofer
Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert
Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró
Technik: Tim Höfer
Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: dieentscheidung@br.de
Unsere Hörempfehlung: Der NDR Info Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft”. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp.
Für viele Deutsche bedeutete der 8. Mai 1945 und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands die totale militärische Niederlage, verbunden mit Schuld, Scham und dem Verlust von Heimat. Die… Erinnerungskultur hat sich seit den 1970er-Jahren gewandelt und mit der Zeit einen neuen Umgang mit dem 8. Mai hervorgebracht. Heute gilt er als ein Tag des Nachdenkens über Geschichte und Verantwortung..
"Vibe Coding" ist ein Versprechen: Ab sofort muss niemand mehr selbst programmieren können, wenn eine coole Idee für eine App entsteht - die Umsetzung überlässt man einfach der KI. Fritz… und Gregor testen, wie weit sie wirklich kommen, wenn KI-Systeme die Programmierarbeit erledigen. Bei großen Tech-Konzernen ist dieser Trend längst angekommen, doch funktioniert das auch für Laien? Die beiden Hosts bauen fragwürdige Websites und Apps mit ChatGPT und diskutieren, was uns Vibe Coding über die Zukunft der KI-Welt verraten könnte.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
00:00 Intro
03:05 Was ist Vibe Coding eigentlich?
12:21 Wir vibe coden selbst
22:34 Was sagt uns Vibe Coding über die KI-Welt der Zukunft?
30:01 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?
Links:
Münchner Rundfunkorchester 2024/25: "Multiverse Symphony - Münchner Rundfunkorchester meets AI" https://www.br-ticket.de/events/mro-24-25-multiverse-symphonie-05-06-2025-funkhaus/
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Wissen" https://1.ard.de/das-wissen
Gregors selbstgebaute Website: https://claude.ai/public/artifacts/10ec6818-c079-4595-ae2f-2eaba50481bb
Programmierer nutzen KI, auch wenn es die Firma nicht erlaubt: https://the-decoder.com/15-of-companies-ban-code-ai-but-99-of-developers-use-it-anyway/
EU Vibe Coding Startup Lovable: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/technologie/sensations-startup-loveable-nimmt-die-ki-uns-jetzt-die-jobs-weg/
Papst Leo XIV und KI: https://www.theverge.com/news/664719/pope-leo-xiv-artificial-intelligence-concerns
Gigi AI: https://simulation.callgigi.ai/
Die Lieblings Science Fiction Werke unserer Community:
Filme
1. Ghost in the Shell
2. 2001: A Space Odyssey (1968)
3. I, Robot (2004)
4. Westworld (1973)
5. CHAPPiE (2015)
6. Ex Machina (2014/2015)
7. WALL-E (2008)
8. Her (2013)
9. I Am Mother (2019)
---
Serien
1. Love, Death & Robots (Anthologie-Serie)
2. Black Mirror (Anthologie-Serie)
---
Literatur
1. The Lifecycle of Software Objects von Ted Chiang (Novelle)
2. Athos 2643 (Roman)
3. Otherland von Tad Williams (Roman-Tetralogie)
4. QualityLand (Bände 1 & 2) von Marc-Uwe Kling (Romane)
5. Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams (Romanreihe)
Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform.
Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
.
Wähle ich links oder rechts, bete oder meditiere ich, wie oft verschicke ich Handynachrichten? All diese Verhaltensweisen werden durch Gene beeinflusst. Selbst Vegetarismus ist erblich. Von… Max Rauner..
Meister Eder und sein Kobold suchen Erholung und fahren in den Wald am Stadtrand. Dort tritt Pumuckl in eine Scherbe, weil überall Müll herumliegt. Und da wollen sogar Menschen noch mehr Müll abladen. Der Pumuckl ist empört!.
An einem Tag im April steht Lisa mit ein paar Freundinnen nackt am FKK-Strand. Sie verbrennen gemeinsam einen Liebesbrief von ihrem Ex, der sie betrogen hat. Lisa fragt sich… damals, ob sie jemals wieder einem Mann vertrauen kann.Das Ganze ist jetzt drei Jahre her. Und was Lisa in dem Moment nicht weiß, wie lange das Thema Vertrauen sie noch begleiten wird. Aber auch wie schnell sich ihr Leben noch kurze Zeit später verändern wird. Hat sie es geschafft, irgendwann wieder Vertrauen zu jemanden aufzubauen. Und wie macht man das eigentlich? Wie baut man Vertrauen wieder auf, wenn man so betrogen wurde?.
Im Jahr 1934 ist die Demokratie in Österreich längst Geschichte. Kanzler Engelbert Dollfuß regiert autoritär-diktatorisch und geht rigoros gegen seine politischen Widersacher vor. Zu… diesen zählen aber nicht nur Kommunisten und Sozialisten, sondern auch Nationalsozialisten. Dabei lauert die Gefahr durch österreichische Nationalsozialisten im Inneren, aber sie kommt auch von außen. Denn längst hat Hitler ein Auge auf seine Heimat Österreich geworfen. Einfach annektieren kann er sie nicht, also muss eine andere Lösung gefunden werden. Im Juli 1934 wird der gewaltsame Putsch geübt. Ist es Hitlers zweiter Putsch nach 1923 oder verselbständigen sich hier Österreicher, die nun endlich "heim ins Reich” möchten? Bis heute sind die Hintergründe unklar, denn keiner weiß, wer Auftraggeber und wer Marionette in diesem blutigen Machtspiel ist..
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. In dieser Folge des ARD Popecasts blicken wir auf seine Anfänge zurück. Der bescheidene Jorge Mario Bergoglio reist nach Rom, um dort den neuen Papst mit zu wählen. Er findet, es muss… vieles anderes werden in der katholischen Kirche. Der Mann ohne Luxus begeistert die Menschen, aber schafft sich viele mächtige Feinde..
Regen prasselt auf die Kapuzen, die Rucksäcke drücken ein bisschen und wo ist eigentlich die nächste Wegmarkierung? Auf den ersten… Etappen des High Scardus Trail kommen die Bergfreundinnen direkt an ihre Grenzen: Sie wandern über wackelige Blockfelder und rutschige Grashänge, sie verlieren die Orientierung und können sich zum Teil nur schwer mit den Menschen vor Ort verständigen. Und bei Kaddis Bergstiefeln kündigt sich ein ziemlich doofes Problem an... Zwischen all den kleinen und großen Krisen der ersten Tage beschäftigt die drei aber vor allem eine Frage: Ist das jetzt die Wildnis, von der sie geträumt haben? Oder sieht die Realität doch anders aus....
Dolce Vita unterm Gefrierpunkt: In dieser Folge erzählen wir, wie die Tiefkühlpizza nach Deutschland kam. Und warum einer ihrer Erfinder, Gianni Di Stefano, am Ende mit Nichts… dastand, obwohl er den Deutschen genau das gab, was sie haben wollten..
Was macht einen Star zum Idol? Und warum sind Fans bereit, alles für ihre Lieblingskünstler zu geben? In der neuen Folge von "IQ Wissenschaft und Forschung" tauchen wir ein in die Welt der… Fankultur und untersuchen, wie Stars wie Elvis Presley, die Beatles und Taylor Swift Musikgeschichte schreiben. Mit Expertenmeinungen und spannenden Einblicken in die psychologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Fantums.
Ein Podcast von Susi Weichselbaumer.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Unser Podcast Tipp:
Und hier noch ein ganz besonderer Podcast-Tipp für alle, die sich für Musik interessieren, und zwar "Urban Pop" von NDR Kultur. Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban. Absoluter Musik-Insider, der mit einer unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war auf unzähligen Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Bei "Urban Pop" spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur beim NDR, über genau diese spannenden Begegnungen und Fun Facts zu den wichtigsten Interpreten der Musikgeschichte. Hier geht's zum Urban Pop Podcast:
https://1.ard.de/urban-pop
.
Der "Heroin Chic" Trend aus den späten 90ern ist zurück - damit gemeint sind Frauenkörper, die so mager und blass sind, wie man es sonst nur von Drogensüchtigen kennt. Befeuert wird das… durch immer beliebter werdende Abnehmspritzen wie Ozempic. Klar, der Hype ums dünn sein war nie ganz weg. Aber die letzten Jahre haben curvy Sanduhr-Figuren wie die der Kardashians das Schönheitsideal geprägt. Parallel haben Aktivist:innen der Body Positivity Bewegung für die Akzeptanz einer größeren Körpervielfalt gekämpft. Jetzt, wo super skinny sein wieder im Trend ist, müssen wir uns die Frage stellen: Waren die Kämpfe der Body Positivity Bewegung umsonst? Wie gehen wir damit um, dass der Druck, dünn zu sein, wieder steigt - mit allen Problemen, die damit einhergehen? Das besprechen wir mit Melodie Michelberger, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt.
Hinweis: In dieser Folge geht es auch um Essstörungen..
Caro wächst mit der Germanischen Neuen Medizin auf. Sie glaubt: Krankheiten werden durch seelische Konflikte ausgelöst, Medikamente sind schädlich und der Begründer der Germanischen Neuen Medizin ist ein Visionär. Caro vertraut der… Lehre blind, selbst als ihre Mutter Krebs bekommt..
Schuldgefühle erzeugen, Drohungen aussprechen, eisiges Schweigen: Das sind wirksame Mittel, den eigenen Willen durchzusetzen. Statt offen die eigenen Wünsche… zu äußern, werden 'hintenrum‘ unangenehme Gefühle beim Gegenüber erzeugt. Von Karin Lamsfuß.
Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen..
Mansour und Mayer-Rüth diskutieren in dieser Folge über die Debattenkultur in Deutschland. Hierzulande scheuen offenbar viele aufgrund… einer ausgeprägten Harmoniesucht eine klare und konfrontative Debatte und den Widerspruch. Umfragen zeigen, etwa die Hälfte der Deutschen traut sich in politischen Diskussionen bei den Themen Islam, Einwanderung und Migrationspolitik nicht mehr, ihre Meinung zu äußern. Das war in der Vergangenheit mal anders. Sie haben Angst vor Sanktionen, gesellschaftlich, juristisch oder am Arbeitsplatz..
Sie gehen mit uns durch dick und dünn und sind in allen Lagen liebevoll an unserer Seite: Die besten Freunde und Freundinnen. In der neuen Folge von Freundschaft plus hoppeln eure zwei Hasen mit… Sprunggelenken (die Usain Bolt neidisch machen würden;-)), Corinna und Christin, mit euch über den Macken-Acker wahrer Freundschaft. Welche kleinen "Fehler” habt ihr inzwischen vielleicht sogar liebgewonnen und was macht euch bis heute wahnsinnig? Hoppelt mit uns und lernt eure beste Freundin oder euren besten Freund nochmal völlig neu kennen.
*Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: "Die SamstagsCrasher - der Bayern 3 Comedy Podcast”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-samstagscrasher-der-bayern-3-comedy-podcast/23401552/
.
Ein Dorfladen ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, es ist auch ein sozialer Treffpunkt. Der Einzelhandelskaufmann Peter Feldbauer weiß, worauf es ankommt, dass ein kleiner Laden als… Vollversorger funktioniert und mit der anonymen Konkurrenz mithalten kann. Er ist bei Jochen Wobser zu Gast..
In dieser Folge begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise in die Zukunft: Wird es fliegende Autos geben? Sind Insekten der neue Snack der Zukunft? Und nehmen Roboter uns dann alle… unsere nervigen Arbeiten ab? Wenn ihr die Idee, in Pilzhäusern zu leben, auch super verrückt findet, dann schaltet doch mal ein - und zwar am besten jetzt und nicht in der Zukunft :).
Was war das für eine Woche. Der neue Bundeskanzler Merz braucht zwei Anläufe, bis er endlich zum Bundeskanzler gewählt wird. Habemus Papam! Die katholische Kirche hatte nach vier Anläufen einen neuen Papst: Leo XIV.… Was zwei Möwen mit dem Konklave zu tun haben, hört ihr im lustigsten Podcast der Woche mit Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein..
Eines Morgens erschüttern mehrere Schüsse eine sonst ruhige Siedlung. Ein unbekannter Mann flieht in einem schwarzen Kombi. Der Nachbar findet zwei Mordopfer vor, der Täter ist aber… weiterhin auf freiem Fuß. War es ein Raubüberfall? Oder gar ein Auftragsmord? Wer sind die Opfer und wer ist der Täter? In dieser neuen Folge sprechen Bayern 3 Moderatorin Jaqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens über die Hintergründe dieses Falls. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Wenn ihr Opfer häuslicher Gewalt geworden seid oder jemanden kennt, der betroffen ist, findet ihr hier Unterstützung: "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016. "Hilfetelefon Gewalt an Männern" unter der Nummer 0800 123 9900. Oder https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html https://www.hilfetelefon.de/ Infos dazu, was ihr tun könnt, wenn ihr Opfer von Stalking geworden seid, findet ihr hier: https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/Merkblaetter/18-merkblatt_stalking.html, https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/005173/index.html und unter https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/stalking/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Seelenfänger https://www.ardaudiothek.de/sendung/seelenfaenger/10825239/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime *****Unsere Folgen "Erinnerungen an das OEZ-Attentat in München" findet ihr hier: TEIL 1 https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/erinnerungen-an-das-oez-attentat-in-muenchen-teil-1-54/bayern-3/13549567/ TEIL 2 https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/erinnerungen-an-das-oez-attentat-in-muenchen-teil-2-55/bayern-3/13568409/.
494 Punkte - Sie hat es geschafft. Liana Wolf hat ihr Comeback gekrönt und bei der Deutschen Meisterschaft ihren neunten Titel als Tanzmariechen gewonnen. Gemeinsam mit ihrer Freundin und Trainerin Carina Mayer lässt die… Rekordmeisterin ihre Erlebnisse aus Hannover noch einmal Revue passieren. Besonders stolz sind die beiden Tänzerinnen auf ihren gemeinsamen Titel, den sie im Schautanz gewonnen haben - und das, obwohl sich Carina erst drei Wochen zuvor entscheiden hat an den Start zu gehen. Ein rundum gelungener Abschluss ihrer Tanzsaison und ein Ende für "Helau & Hell No - Inside Karnevalistischer Tanzsport", wie es sich Liana Wolf, Carina Mayer und Maxi Albrecht nicht schöner hätten wünschen können. Es war uns ein Fest!.
Liebe Hosis, wir machen gerade Staffelpause. Damit wir nicht zu lange voneinander getrennt sind, gibt es jetzt jede Woche bis zur nächsten Staffel einen Quickie mit Auri und Sebastian..
Literaturporträt · Virginia Woolf war Schriftstellerin, Essayistin, Literaturkritikerin und Verlegerin - und Pionierin, als Tochter einer… viktorianischen Dame. Sie schrieb mit Witz und Poesie, voller Wut auf Krieg und Patriarchat. Wie beeinflusste ihr außergewöhnliches Leben ihr vielschichtiges Werk? | Von Viriginia Woolf | Mit Katja Bürkle, Beate Himmelstoß, Florian Fischer, Johannes Hitzelberger und Peter Veit | Realisation: Mira Alexandra Schnoor | BR 2013 | Podcast-Empfehlung: Virginia Woolf "Jacobs Zimmer". Das Hörspiel: https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/jacobs-zimmer-1-4-hoerspiel-nach-virginia-woolfs-meisterwerk-der-moderne/bayern-2/95956564/.
Ob Stress, Schmerzen oder ein kleines Stimmungstief: Musik ist unser Shortcut zur besseren Laune. Diese Wirkung auf unser Gehirn ist wissenschaftlich belegt, und genau das… macht sich die Musiktherapie zu eigen. Wie eine Sitzung abläuft, welche Musiken dabei zum Einsatz kommen und wie Musik bei Depression und Demenz helfen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unterstützung geholt haben wir uns von Prof. Josefine Geipel von der Uni Augsburg.
Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink.
Rosas Freund Luggi verhält sich beim Fußballspielen plötzlich sehr merkwürdig. Hat es etwas mit der Kirche, den Tauben oder der Ordensschwester zu tun? Das will Rosa… unbedingt herausfinden. | Eine Geschichte von Cee Neudert..
Der Mann mit der grünen Kawasaki war fünfmal Weltmeister und damit erfolgreichster deutsche Motorradfahrer aller Zeiten. Wenn er heute mit 76 Jahren auf der Rennstrecke unterwegs ist,… kommt immer noch kaum einer an ihm vorbei. Am ersten Motorrad hat er mit 11 geschraubt und ein Tüftler ist er bis heute geblieben..
Seit drei Jahren führt Russland offen Krieg gegen die Ukraine, und schon seit elf Jahren tobt der Konflikt im Donbass. Angst, Gewalt und Trauer gehören zum Alltag. Doch die Ukrainer wollen… sich nicht auf die Rolle der Opfer reduzieren lassen. Sie wehren sich, halten stand - und berufen sich dabei auf eine lange Tradition des Widerstands..