Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Eduard Lintner (Aufnahme vom 16.01.2025)

Gericht: Ex-CSU-Abgeordneter gesteht in Aserbaidschan-Affäre

Geständnis im Prozess um die Aserbaidschan-Affäre? Der unterfränkische Ex-Parlamentarier Eduard Lintner gab laut dem Oberlandesgericht München zu, Mandatsträger bestochen zu haben. Der CSU-Politiker stellt den Sachverhalt etwas anders dar.

Türkgücü-Torhüter Felix Thiel zieht seine Handschuhe aus.

    Drastische Folgen im Abstiegskampf: Türkgücü sagt Spiel ab

    Dem Abstiegskampf in der Regionalliga Bayern winkt ein unschöner Schlussspurt. Türkgücü München wird nicht zum letzten Saisonspiel antreten. Viktoria Aschaffenburg winken drei Punkte am grünen Tisch - und gute Aussichten auf den Klassenerhalt.

    Eine Erzieherin bittet ein Kind, sich Schuhe anzuziehen zum Dreiradfahren.

    Kitas in der Krise: Wenn die Oma ständig einspringen muss

    Arbeiten gehen und gleichzeitig die Kinder gut betreut wissen – für viele Familien in Bayern ist das längst keine Selbstverständlichkeit mehr. In vielen Kitas herrscht akuter Personalmangel. Das sind die Folgen.

    Antje Petersen mit ihrem zwölfjährigen Sohn Paul. Er ist an MPS erkrankt.

    Stoffwechselerkrankung MPS: Eine Krankheit mit vielen Gesichtern

    Die Stoffwechselerkrankung Mukopolysaccharidose (MPS) ist unheilbar und verkürzt das Leben Betroffener. Am internationalen MPS-Tag machen Betroffene auf den seltenen Gendefekt aufmerksam. Die bundesweit einzige Beratungsstelle sitzt in Aschaffenburg.

    Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

    Regionalliga: Schweinfurt - Augsburg II |16.5., 19 Uhr| Stream

    Vorerst letztes Spiel für den 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern: Die Schnüdel empfangen den FC Augsburg II, bevor das Abenteuer 3. Liga für die Unterfranken beginnt. BR24Sport überträgt die Partie am Freitag, 16. Mai, live ab 19 Uhr.

    Symbolbild Bike-Park

    Nach Bike-Park-Unfall: Junge starb an Schädel-Hirn-Verletzungen

    Nach dem Unfall im Frammersbacher Bike-Park im Landkreis Main-Spessart steht fest: Der 14-Jährige starb an einer schweren Schädel-Hirn-Verletzung. Er galt als erfahrener Mountainbiker und hatte erst wenige Stunden vor dem Unfall trainiert.

    Seniorin wird von Trickbetrüger angerufen (Symbolbild)

    Mit neuer Masche Hunderttausende Euro erbeutet - Festnahmen

    Eine Bande von Betrügern soll als falsche Bankmitarbeiter und Polizisten von Seniorinnen und Senioren in Bayern mehrere hunderttausend Euro erbeutet haben. Fünf Tatverdächtige wurden jetzt festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft.

    Einige der acht für ihren mutigen Einsatz beim Messerangriff in Aschaffenburg Geehrten waren persönlich zur Verleihung der Medaillen in München.

    Bayern ehrt Retter nach Aschaffenburger Messerangriff

    Ministerpräsident Söder sprach von "wahren Helden", als er acht Frauen und Männern für ihren mutigen Einsatz beim Aschaffenburger Messerangriff Ehrenmedaillen verlieh. Unter den Geehrten ist auch posthum der getötete 41-jährige Familienvater.

    Auf dem Friedhof in Wiesenbronn im Landkreis Kitzingen bepflanzen sie leere Gräber und sorgen so für Artenvielfalt.

    Artenvielfalt auf dem Friedhof: Mehr Leben unter den Toten

    Ein Friedhof bietet Hinterbliebenen einen Raum, die Erinnerung an einen geliebten Menschen lebendig zu halten. Doch die Bestattungskultur, wie auch das Klima, verändern sich rasant. In Wiesenbronn wird auch den Lebenden unter den Toten etwas geboten.

    Unterfränkische Weinreben auf trockenem Boden

    Vorerst bleibt der Sonnenschein - dann gibt es (zu wenig) Regen

    Das sonnige und niederschlagsarme Wetter wird in Bayern zumindest bis Donnerstag anhalten. Dann wird es kühler und es regnet – allerdings nicht im besonders trockenen Norden Bayerns. Und auch nicht genug, um der Trockenheit entgegenzuwirken.

    Workshop für das Friedrich-List-Gymnasium: Welche Hindernisse müssen Menschen im Rollstuhl im Alltag bewältigen?

    Inklusionsaktionstage: Mehr Empathie für Rollstuhlfahrende

    Bordsteine, Bahnsteigkanten und andere Hindernisse: Für Menschen im Rollstuhl ist das Alltag. Damit sich Schüler besser hineinversetzen können, gibt es extra Workshops an Schulen. Auch Siebtklässler in Gemünden durften sich im Rollstuhl ausprobieren.

    Symbolbild Rettungsdienst

    Schwerer Sturz im Bike-Park: 14-Jähriger tödlich verunglückt

    Im Frammersbacher Bike-Park im Spessart ist ein 14-Jähriger tödlich verunglückt. Er war laut Polizei am Freitagabend allein mit seinem E-Bike auf dem Radparcours unterwegs, als er stürzte und starb – trotz Schutzausrüstung.

    Bayern Treffer

    Wählen Sie den Bayern-Treffer im April

    Auch im April haben Sie wieder sechs Tore zur Auswahl, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV) den Bayern-Treffer des Monats zu küren. Sie haben die Wahl!

    Papst Leo XIV. nach seiner Wahl auf dem Balkon des Petersdoms.

    Leo XIV.: Würzburger Augustiner erinnern sich an "Bob"

    Ein Papst namens "Bob" – für die Würzburger Augustiner ist Leo XIV. kein Fremder: Das neue Oberhaupt der Kirche war früher Generalprior ihres Ordens und saß einst bei ihnen in der Rekreation. Seine Wahl sorgte für Freude und weckte Erinnerungen.

    Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

    Regionalliga: DJK Vilzing - Schweinfurt 05 jetzt im Livestream

    Der amtierende Meister geht in der Regionalliga Bayern auf Abschiedstournee. Am vorletzten Spieltag tritt der 1. FC Schweinfurt 05 bei der DJK Vilzing an. Verfolgen Sie die Partie jetzt im Livestream.

    Pyrotechnik im Fanblock der Würzburger Kickers in Schweinfurt

    Nach Pyro-Chaos in Schweinfurt: Würzburg-Heimspiele ohne Fans

    Beim Aufstieg des 1. FC Schweinfurt 05 brachten die Anhänger der Würzburger Kickers die Partie fast zum Abbruch. Nun bestraft der Bayerische Fußball-Verband (BFV) den Klub und setzt dabei ein "deutliches Signal". Das die Kickers für überzogen halten.

    07.04.2025, Bayern, Coburg: Das Brose Logo ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

    Es geht um rund 1.400 Arbeitsplätze: Nach Wochen des Bangens gibt es für die Beschäftigten von Brose in Würzburg ein positives Signal. Das Werk könnte bleiben, die Entscheidung ist aber noch nicht endgültig.

    TV-Zuschauer verfolgt den ersten Auftritt von Papst Leo XIV. live in der ARD, München, 8. Mai 2025

    "Baff, erstaunt, gerührt": Jubel in Bayern über neuen Papst

    Glockengeläut von Kirchtürmen und Dankandachten: Bayerns Katholiken feiern den neuen Papst. Kardinal Marx zeigt sich "glücklich", Augsburgs Bischof Meier lobt Leo als Brückenbauer. Vertreter von evangelischer Kirche und Politik äußern Hoffnungen.

    Mitwirkender der Show "Stylez!" im rot-gelben Licht

    Show "Stylez!": Schweinfurter Breakdancer begeistern in München

    Das GOP-Varieté-Theater an der Münchner Maximilianstraße setzt auf ein innovatives Konzept für ein deutlich jüngeres Publikum: Eine beeindruckende Lightshow, ganz viel Breakdance und Akrobatik überzeugten das Publikum –auch ohne jede Moderation.

    Deckenmalerei in der Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt in Fürstenfeldbruck, Bayern, Deutschland

    Mariä Himmelfahrt: Neuer Feiertag in sechs bayerischen Gemeinden

    Ab diesem Jahr gilt in sechs weiteren bayerischen Gemeinden der 15. August – Mariä Himmelfahrt – als gesetzlicher Feiertag. Die Anpassung hängt mit der aktuellen Auswertung des Zensus 2022 zusammen, so das Bayerische Innenministerium.

    Autokran stürzt Böschung hinab: Eingeklemmter Fahrer muss von Rettungskräften befreit werden.

    Großeinsatz: Autokran umgekippt - Fahrer schwer verletzt

    Ein fast 50 Tonnen schwerer Autokran ist in Unterfranken während der Fahrt mehrere Meter eine Böschung hinabgestürzt. Der Fahrer wurde laut Polizei bei dem Unfall auf einer Staatsstraße schwer verletzt.

    Zwei Tote bei Frontalcrash in Unterfranken

    Zwei Tote bei Frontalcrash in Unterfranken

    Im Landkreis Würzburg sind auf einer Staatsstraße zwei Autos frontal kollidiert. Zwei Senioren starben, zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Polizei und Rettungskräfte waren im Großeinsatz.

    ARCHIV - 15.06.2016, Bayern, Werneck: Die Luftaufnahme zeigt die Unfallstelle am Ersatzneubau der Talbrücke Schraudenbach der Autobahn 7 (A7) bei Werneck. Dort war bei dem Einsturz eines Brückenneubaus ein Arbeiter getötet worden, mehrere wurden schwer verletzt. (zu dpa: «Statiker nach Einsturz von Autobahnbrücke vor Gericht») Foto: Hajo Dietz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Tödlicher Gerüsteinsturz – Verfahren gegen Statiker eingestellt

    Im Juni 2016 brach das Traggerüst für einen neuen Brückenabschnitt der A7 bei Schraudenbach zusammen. Ein Bauarbeiter starb. Wer von den Verantwortlichen trägt welche Schuld? Das wurde heute einmal mehr vor dem Landgericht Schweinfurt verhandelt.

    Erneut brennt es in einem Nebengebäude des alten Lokschuppens in Coburg.

    Wieder Feuer im Coburger Lokschuppen: "Lost Place" abgebrannt

    Großeinsatz für die Feuerwehr in Coburg: Auf dem Gelände des alten Lokschuppens hat es erneut gebrannt. Erst an Ostern musste die Feuerwehr anrücken. Der stillgelegte Lokschuppen ist als "Lost Place" bekannt - Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen.

    ARCHIV - 15.06.2016, Bayern, Werneck: Die Luftaufnahme zeigt die Unfallstelle am Ersatzneubau der Talbrücke Schraudenbach der Autobahn 7 (A7) bei Werneck. Dort war bei dem Einsturz eines Brückenneubaus ein Arbeiter getötet worden, mehrere wurden schwer verletzt. (zu dpa: «Statiker nach Einsturz von Autobahnbrücke vor Gericht») Foto: Hajo Dietz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Tödlicher Brückeneinsturz vor neun Jahren – Statiker vor Gericht

    Im Juni 2016 brach das Traggerüst für einen neuen Brückenabschnitt der A7 bei Schraudenbach im Landkreis Schweinfurt in sich zusammen. Ein Bauarbeiter starb, 14 seiner Kollegen wurden zum Teil schwer verletzt. Welche Schuld trägt der Statiker?