IZI-Forschung
 
Forschungsschwerpunkt Bildungsfernsehen

>> Übersicht Forschungsschwerpunkt Bildungsfernsehen


Lernen mit der Neuauflage des Telekollegs 1: Pilotprojekt zur Neukonzipierung der multimedialen Lernplattform Telekolleg/alpha lernen (2015)

Das Telekolleg ist ein multimediales Angebot der Bildungs- und Kultusministerien in Bayern und Brandenburg sowie des Bayerischen Rundfunks (BR) und bietet die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder staatlich anerkannte Schulabschlüsse, künftig auch das Abitur, nachzuholen oder sich auf diese vorzubereiten. Um das Bildungsangebot des Telekolleg und weitere Bereiche des Schulfernsehens optimal auf die NutzerInnen abzustimmen, ist die Durchführung jährlicher Evaluationsstudien geplant. Hierfür wurde 2015 ein Programm namens „Partnerschulen ARD-alpha“ entwickelt, bei dem gezielt mit besonders engagierten Schulen kooperiert wird, um ein festes Partnernetzwerk aufzubauen. Ziel ist es, die heutige Schülergeneration mit zeitgemäß medial aufbereiteten Lektionen in unterschiedlichen Fächern zu unterstützen. Dies gelingt am besten, wenn die SchülerInnen selbst Rückmeldung zu Inhalten und Gebrauchswert der Lektionen geben und so ihre Perspektive einbezogen werden kann. Als Pilotprojekt wurde 2015 eine Rezeptionsstudie mit Jugendlichen zur Akzeptanz und Optimierung des Telekollegs zum Thema „Goethes Faust“ durchgeführt. Weitere Studien in anderen Fächern sind in Planung. Bisher wurden 203 SchülerInnen im Alter von 15-18 Jahren im Klassenverband der 10. Klasse (Gymnasium) und 10 LehrerInnen im Rahmen des Deutschunterrichts befragt. Die SchülerInnen und LehrerInnen sahen in unterschiedlichen Settings Videos zum Thema Faust bzw. Drama und füllten einen Vorher-Nachher-Fragebogen aus.

Ergebnisse

Das Telekolleg wird von den SchülerInnen überwiegend positiv bewertet. 73 % der Befragten gefällt der Lektionsteil zu Goethes Faust „gut“. Vor allem die integrierte Theaterprobe veranschaulicht den Tragödientext besonders gut. In Bezug auf weitere Gestal-tungselemente, wie Schrift, ein animierter Goethe, Illustrationen und historische Bilder schneiden die historischen Bilder am besten ab. Sie wirken authentisch und helfen den SchülerInnen, sich in die Entstehungszeit des literarischen Werkes hineinzuversetzen. Hingegen wirken die Illustrationen und der animierte Goethe auf die SchülerInnen eher kindisch und unnatürlich. Hier müssten zielgruppengerechtere Umsetzungen stattfinden.
Der Moderator wirkt sympathisch und vermittelt das Thema lebhaft. Das Castingband zum Thema Drama, welches an ein Youtube-Video angelehnt ist, wird ebenfalls positiv bewertet. Hier wird besonders die Vermittlung anhand von Beispielen und die sympathische Vortragsweise der Moderatorin auf Augenhöhe der SchülerInnen gelobt. Als Lernmedium bevorzugen die SchülerInnen Onlineplattformen, 69 % der Befragten würden auch auf das Telekolleg zurückgreifen. Jedoch ist es bei den SchülerInnen vorwiegend noch unbekannt. Grundsätzlich nutzen die SchülerInnen sehr gerne Filme zum Lernen, da dort die Inhalte meist gut präsentiert werden und sich somit besser memorieren lassen. Verbesserungsmöglichkeiten sehen die SchülerInnen im Bereich der Homepage-Gestaltung und in den Gestaltungselementen an sich, sowie der Beitragstiefe.


Literatur:
Götz, Maya; Holler, Andrea; Hohe, Marie-Therese; Petrich, Tanja: "Hat aus langweiligem Thema was rausgeholt". Lernen mit der Neuauflage des Telekollegs. TelevIZIon, 30/2017/1, S. 63-65.