IZI-Forschung
 
Sonstige Forschungsprojekte

>> Übersicht Zweiter Weltkrieg und Holocaust als Thema für Grundschulkinder

 

Studie 3: Wie Kinder mit der Serie umgehen

Nachdem der SWR den ersten Grobschnitt der Serie fertiggestellt hatte, wurde dieser Anfang 2018 mit n = 226 Kindern angesehen und diskutiert. Die Kinder wurden dabei vor und nach der Rezeption schriftlich sowie in Gruppendiskussionen befragt.

Ergebnisse:

Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Kinder mit den Kinderfiguren mitgehen. Sie erleben in Folge 1 (Thema: Hitlerjugend), wie es sein könnte, ausgeschlossen zu werden, entweder, weil man kein Mitglied der Hitlerjugend oder jüdisch ist. Sie begreifen die Unschuld der Jüdin Greta an ihrer Ausgrenzung und damit ein Grundprinzip von Rassismus. In der Folge wird nicht – wie sonst im Kinderfernsehen üblich ‒ das eindimensionale Schema Opfer - Täter - Retter erzählt, sondern der Held wird zum Mittäter, bevor er über mehrere Entwicklungsschritte schließlich zum Retter wird. Dies ermöglicht, wie in der Geschichtsdidaktik gefordert, eine altersangemessene Mehrperspektivität. Die Kinder vollziehen nach der Folge 1 die Position von Opfern, Tätern und Zusehenden im Nationalsozialismus nach. In der Studie zeigten sich dabei eklatante Wissenslücken der befragten Kinder zum Thema Juden.

Aus der Folge 8 nehmen sich Kinder erste Informationen über Konzentrationslager und Massenvernichtung mit und können z. B. nach der Sendung deutlich besser die Anzahl der Todesopfer im Holocaust einschätzen. Durch die Sendung begreifen sie, dass es Deutsche waren, die anderen Menschen dies angetan haben, und dass eine Wiederholung dieser Verbrechen unbedingt zu vermeiden ist. Diese erreichte Mehrperspektivität im Sinne der Forderungen einer „Erziehung nach Ausschwitz“ ist als ein hoher pädagogischer Wert anzusehen.

Literatur:
Götz, Maya; Holler, Andrea: Wie Kinder die Sendung Der Krieg und ich verstehen. Eine Rezeptionsstudie. TelevIZIon, 31/2018/2, S. 53-57.
Neckel, Lene: Der Krieg und ich. Eine Dramaserie zum Zweiten Weltkrieg und Holocaust für 8- bis 12-Jährige. TelevIZIon, 31/2018/2, S. 50-51.