BR Fernsehen - Querbeet

Die Gartensendung

Tipps von Sabrina Nitsche

Salat mit Kohlrabi ernten und Susu pflanzen im Querbeet-Garten mit Sabrina Nitsche | Bild: BR / Michael Ackermann 18.05.2025 | 12:45 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Querbeet-Garten Salat ernten und Susu pflanzen

Bereits letztes Jahr haben wir versucht, Susus bzw. Chayote im Querbeet-Garten anzubauen und sind gescheitert. Dieses Jahr startet Sabrina einen neuen Versuch. Vorher muss aber erst noch der Salat das Feld räumen. [mehr]

Beiträge der Sendung

Popcorn- und Tortilla-Mais anbauen mit Carola Nitsch (Bayerische Landesanstalt für Gartenbau, Bamberg)
| Bild: BR / Tino Müller 18.05.2025 | 12:45 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Maisvielfalt Popcorn- und Tortilla-Mais anbauen

Körnermais für Popcorn oder Tortillas lässt sich im eigenen Garten anbauen. Wir haben Gemüseexpertin Carola Nitsch beim Pflanzen, Ernten und Verarbeiten begleitet und waren überrascht von der Vielfalt und den Farben der Körner. Denn Mais muss nicht gelb sein. Es gibt schwarze, blaue, violette oder weiße Körnermais-Sorten. Weltweit ist Mais die Nutzpflanze Nummer 1. Über 5000 Sorten gibt es. Und genau diese bunte Sortenvielfalt fasziniert Carola Nitsch. [mehr]

Bratpaprika 'Pepe' - Bayerisches Gemüse des Jahres mit Sabrina Nitsche | Bild: BR / Bernhard Finger 18.05.2025 | 12:45 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Gemüse des Jahres 2025 Pepe – Bayerische Bratpaprika

Bratpaprika gehören zu den spanischen Spezialitäten. Unreif und grün geerntet sind meist 9 von 10 Paprika mild – und eine Frucht feurig scharf. Deshalb bezeichnet man diese Sorten auch als Roulette-Paprika. Sabrina gibt fünf Tipps für einen erfolgreichen Anbau! [mehr]

Landesgartenschau Furth im Wald: Kerstin Hofmann am Beet im Eingangsbereich | Bild: BR / Michael Ackermann 18.05.2025 | 12:45 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen LGS 2025 Bayerische Landesgartenschau Furth in Wald

Am 22. Mai 2025 startet die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald. Querbeet hat sich bereits auf dem Gelände umgeschaut, was Besucherinnen und Besucher erwartet. [mehr]

Tomaten: Sortenvielfalt | Bild: BR 18.05.2025 | 12:45 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Tomaten Tomatensorten-Vielfalt

Irina Zacharias liebt Tomaten über alles. In ihrer Kindheit MUSSTE sie sich mit dem Fruchtgemüse beschäftigen, heute MÖCHTE sie es. So gibt es über 1500 Sorten in ihrer Tomaten-Sammlung. [mehr]

UNSER WEBPRÄSENZ

Produziert nach den ökologischen Standards | Bild: ARD zum Artikel Querbeet Produziert nach den ökologischen Standards

Der BR und der gesamte ARD-Verbund stellen auf eine nachhaltige Produktionsweise nach den ökologischen Standards um. Wenn die Standards erfüllt sind, kann der Hinweis "Produziert nach den ökologischen Standards" erfolgen. [mehr]

Wir von Querbeet

Julia Schade, Sabrina Nitsche und Tobias Bode im Querbeet-Garten | Bild: BR / Lisa Hinder zum Artikel Querbeet Die Gartensendung

Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. „Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. „Querbeet“ macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken. [mehr]

Querbeet-Moderatorin Sabrina Nitsche | Bild: BR / Lisa Hinder zum Artikel Moderation Sabrina Nitsche

Das Gärtnern ist Sabrina Nitsches Leidenschaft – seit sie laufen kann. Schon mit ihrer Oma hat die Unterfränkin Erdbeeren gepflanzt, Salat geerntet und Kartoffelkäfer abgesammelt. [mehr]

Mann am Laptop | Bild: colourbox.com zum Artikel Querbeet Kontakt

Haben Sie Fragen, Vorschläge, Lob, Kritik oder Themenwünsche zu unserer Sendung QUERBEET? Dann schreiben Sie uns doch einfach! [mehr]