BR Fernsehen - Gesundheit!

Aktiv für die Gesundheit

ARD Player Poster
Hüttenkäse | Bild: stock.adobe.com/whitestorm

zum Video Gesundheit! | Gesundheits-Magazin Hüttenkäse, Glukosetracking, Iliosakralgelenk, Beinwell

Eiweißlieferant Hüttenkäse: beliebter Muskelaufbau-Snack, Blutzucker-Diät: Gesunde überwachen ihren Glukosespielgel, Rückenschmerzen: Blockaden im Iliosakralgelenk lösen, Beinwell: gut bei Prellungen, Zerrungen und Gelenkbeschwerd… [mehr]

Beinwell | Bild: picture alliance / imageBROKER | J. Pfeiffer 24.05.2025 | 17:45 Uhr ARD alpha zum Video Natürlich! Wirksam? Getestet! Beinwell

Beinwell hilft bei Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen, bei Sehnen- und Muskelentzündungen und hat entspannende Wirkung auf Muskeln und Bänder. Viele Sportbegeisterte nutzen die Heilpflanze auch zur Behandlung eines Muskelkaters. [mehr]


Hüttenkäse | Bild: BR 24.05.2025 | 17:45 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Ernährungstrend Eiweißhit Hüttenkäse

Hüttenkäse enthält wenig Fett und viel Eiweiß. Der körnige Frischkäse erlebt gerade ein regelrechtes Comeback bei dem Reporterin Veronika Keller unbedingt mitmischen will. [mehr]


Blutzucker tracken | Bild: Colourbox 24.05.2025 | 17:45 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Glukosetracking Was bringt eine blutzuckerbewusste Ernährung für Gesunde?

Ob Mittagstief, schlechte Haut, Gewichts- oder Schlafprobleme: all das soll sich bessern dank einer blutzuckeroptimierten Ernährung – auch Glukose-Diät oder Blutzucker-Diät genannt. Was ist dran an den Tipps? [mehr]


Beinwell-Salbe | Bild: picture alliance / imageBROKER | Diez, O. 24.05.2025 | 17:45 Uhr ARD alpha zum Artikel Rezepte Beinwell: Tinkturen, Salben, Fußbäder

Rezepte von der Bloggerin und Trailrunnerin Julia Topp und der Kräuterpädagogin Eva-Maria Dillitz. [mehr]


Eine junge Frau mit Rückenschmerzen. | Bild: BR/Johanna Schlüter 24.05.2025 | 17:45 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Rückenschmerzen Blockaden im Iliosakralgelenk lösen

Zu schwer tragen, zu lange sitzen, eine falsche Bewegung – schon sind die Beschwerden da! Fast jeder leidet einmal im Leben unter Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist das Iliosakralgelenk die Ursache. Obwohl viele Menschen Probleme damit haben, wissen manche gar nicht genau, wo es sitzt. "Gesundheit!" begleitet zwei Patientinnen und zeigt, was bei ISG-Problemen hilft. [mehr]


Ein Mann fährt Rennrad.  | Bild: stock.adobe.com/bodnarphoto Heute | 14:45 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Schnell unterwegs Rennradfahren: Trainingseffekt und Unfallgefahr

Runterkommen und die Natur genießen – das geht beim Rennradfahren. Die Sportart ist ein Booster für die Ausdauer. Um Verletzungen zu vermeiden, gilt: Helm aufsetzen, vorsichtig fahren – und die richtige Haltung auf dem Rad beachten. [mehr]


ARCHIV - 07.09.2020, Brandenburg, Sieversdorf: Im Gegenlicht ist der Schatten einer Zecke (Ixodida) auf einem Blatt zu sehen. Das Tier wartet auf Beute. (zu dpa: «So schützt man sich gegen Zecken und andere Plagegeister») Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Patrick Pleul Heute | 14:45 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Zecken Hochsaison für die lästigen Blutsauger

Jetzt im Frühsommer sind Zecken wieder überall unterwegs. Sie können gefährliche Krankheiten übertragen. Reporterin Veronika Keller spricht mit Forschern, Ärzten und Outdoor-Expertinnen, darüber, wie wir uns schützen können. [mehr]


Tinnitus: Was kann helfen? | Bild: colourbox.com Heute | 14:45 Uhr ARD alpha zum Artikel Tinnitus, Ohrgeräusch Tinnitus: Was kann helfen?

Ohrgeräusche kennen viele und häufig verschwinden sie einfach wieder, doch welche wirksamen Therapien gibt es, wenn der Tinnitus chronisch wird? [mehr]



Schwangerschaft, Geburt und Medizin

Hebamme mit Baby auf dem Arm | Bild: picture alliance/dpa | Holger Hollemann zum Video mit Informationen Beruf Geburtshelferin Die Hebamme: Unverzichtbar bei Schwangerschaft und Geburt

Hebammen bieten schwangeren Frauen Hilfe und Sicherheit – vor, bei und nach der Geburt. Ein wichtiger, emotionaler Beruf, für den sie große Dankbarkeit ernten, aber auch dringend bessere Arbeitsbedingungen bräuchten. [mehr]

Schwangere sollten Übergewicht vermeiden. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Experten warnen vor Folgen Übergewichtige Schwangere und das Risiko fürs Kind

Experten sind alarmiert: In Deutschland ist mittlerweile fast die Hälfte der Schwangeren übergewichtig. Und dieses Übergewicht kann gesundheitliche Folgen für das Kind haben. [mehr]

Ein einjähriges Mädchen weint nach einer Kinderimpfung gegen Meningokokken und trägt ein Pflaster auf dem Arm. | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen STIKO-Empfehlung für Säuglinge Meningokokken B: Was halten Kinderärzte von der Impfung?

Eine Infektion mit Meningokokken B kann gesunde Kinder todkrank machen – innerhalb weniger Stunden. Nun empfiehlt die ständige Impfkommission die Impfung dagegen, für Säuglinge ab zwei Monaten. Was raten die Kinderärzte? [mehr]

Gesunde Haut

Ein Dermatologe untersucht ein Muttermal auf der Haut einer Patientin. | Bild: stock.adobe.com/WavebreakmediaMicro zum Video mit Informationen Unterschätzte Gefahr Zahlen bei Hautkrebs nehmen zu

Die Haut ist unser größtes Organ. Sehr unterschätzt ist Hautkrebs. Expertinnen und Experten rechnen in den nächsten 20 bis 30 Jahren mit einer Verdopplung von schwarzem Hautkrebs. Wie sehen moderne Therapien und die Vorsorge aus? [mehr]

Neurodermitis: Frau kratzt sich am Arm | Bild: dpa-Bildfunk/Zinkevych zum Video mit Informationen Für schwer Betroffene Neurodermitis – neue Medikamente

Quälender Juckreiz, rote entzündete, schuppende Stellen: Neurodermitis gehört zu den chronischen Hauterkrankungen. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Seit kurzem stehen neue Medikamente zur Verfügung. [mehr]

Akne und unreine Haut | Bild: picture-alliance/dpa zum Video mit Informationen Akne und unreine Haut Der Kampf gegen die Pickel

Fast jeder bekommt mindestens einmal in seinem Leben Hautunreinheiten. Gerade in den westlichen Industrienationen nimmt die Hauterkrankung immer mehr zu. Warum? Und was kann man dagegen tun? [mehr]

DEMENZ

Demenz: Was macht das Gehirn krank? | Bild: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE zum Modulartikel Gehirn, Demenz, Prävention Was macht unser Gehirn gesund oder krank?

Wir bewegen uns, denken, kommunizieren, planen und lernen - mit unserem Gehirn: Was hält es gesund, was macht es krank? Was können wir selbst dafür tun? Eine Menge, meinen Wissenschaftlerinnen. Also am besten gleich anfangen. [mehr]

Kann Sport das Demenz-Risiko senken? | Bild: BR zum Video mit Informationen Sport, Demenz, Prävention Mit Sport das Demenz-Risiko senken?

Können sich Gehirnzellen neu bilden? Forscher glauben heute, dass es Regionen im Gehirn gibt, in denen sich lebenslang neue Neuronen entwickeln. Dabei spielt Aktivität eine große Rolle. [mehr]

Demenz: Prävention durch den richtigen Lebensstil | Bild: BR zum Video mit Informationen Demenz bekämpfen Mit dem richtigen Lebensstil gegen Demenz

Demenz ist weit verbreitet und nicht heilbar. Doch ob die Erkrankung uns trifft und wie schnell sie voranschreitet, können wir mit unserem Verhalten beeinflussen. [mehr]

Herzgesundheit

Angeborene Herzfehler: Leben mit einem Einkammerherz | Bild: BR zum Video mit Informationen Angeborene Herzfehler Leben mit angeborenen Herzfehlern

Rund 360.000 Menschen mit angeborenen Herzfehler leben in Deutschland. Pro Jahr kommen circa 8.000 Kinder damit auf die Welt. Viele Menschen auch mit komplexen Herzfehlern haben heute eine gute Lebensqualität. [mehr]

Frau greift sich voller Schmerz an die Brust | Bild: mauritius images zum Video mit Informationen Herzinfarkt bei jüngeren Frauen Wenn das Herz nicht mithält

Ein Herzinfarkt ist immer auch eine psychische Belastung. Gerade, wenn er junge Menschen trifft. Auch Reha-Kliniken sehen immer wieder solche Fälle. Zwei Frauen berichten von den Folgen ihres Infarkts. [mehr]

Chirurgen bei Herz-OP | Bild: BR zum Video mit Informationen Herzchirurgie, Herz-OP Herzchirurgie: sichere Spitzenmedizin

1967 gelingt Christiaan Barnard die erste Herztransplantation weltweit. Der Patient überlebt nur 18 Tage. Heute sind Herz-OPs sicher und die beeindruckende Erfolgsgeschichte der Herzchirurgie entwickelt sich rasant weiter. [mehr]

Reproduktionsmedizin

Eine Mutter küsst ihr neugeborenes Baby. Reproduktionsmedizin kann bei unerfülltem Kinderwunsch helfen. Mehr als zehn Millionen Kinder wurden bisher durch Künstliche Befruchtung geboren. | Bild: colourbox.com zum Modulartikel Künstliche Befruchtung Unerfüllter Kinderwunsch: So kann Reproduktionsmedizin helfen

Wenn es auf natürlichem Weg nicht klappt, gibt es verschiedene Methoden, mittels künstlicher Befruchtung schwanger zu werden. Mehr als 10 Millionen Kinder wurden weltweit schon durch die Reproduktionsmedizin geboren. Was ihr über IVF, ICSI und die Rechtslage wissen müsst. [mehr]

Kinderwunschbehandlung Uni.klinik Leipzig | Bild: BR /Brigitte Jünger zum Video mit Informationen Kinderwunsch Ethische und rechtliche Aspekte der Reproduktionsmedizin

Forschung, Reproduktionsmedizin und medizinische Praxis entwickeln sich schnell weiter. Die Gesetze, die sie regulieren, hinken den Entwicklungen hinterher. Entsprechen sie noch den heutigen Anforderungen und dem Stand der gesellschaftlichen Debatte? [mehr]

Das Geschäft mit dem Kinderwunsch | Bild: mauritius-images zum Video mit Informationen Baby Take Home Rate Abschied vom Kinderwunsch

Nach vier Versuchen mit einer Kinderwunschbehandlung, werden rund die Hälfte der Paare Eltern. Die andere Hälfte bleibt weiterhin ohne Kinder. Für sie beginnt eine Zeit oft widersprüchlicher Gefühle. [mehr]

Organspende

Organspende: Wie geht das? | Bild: BR zum Artikel Nierentransplantation Neues Leben mit gespendeten Organen

Die erste Lebendorganspende gelang 1954, die erste postmortale 1962. Seitdem wurden in Deutschland über 142.000 Organe verpflanzt. Reporterin Veronika Keller trifft Menschen, die eine Lebendspende hinter sich haben. [mehr]

Ein Organspendeausweis. | Bild: BR/Sylvia Bentele zum Modulartikel Organtransplantation Organspenden retten Leben

9.000 Menschen warten in Deutschland auf ein Organ. Es gibt zu wenig Organspender, zu wenige haben einen Organspendeausweis. Die Entscheidung darauf kann immer wieder geändert werden, und im Ernstfall entstehen keine Nachteile. [mehr]

07.01.2022, USA, Baltimore: Ärzte operieren an einem Schweineherz das in einen menschlichen Patienten eingesetzt wird. Ein Transplantationsteam in den USA hat nach eigenen Angaben erstmals ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen. Das Organ sei einem 57-jährigen Mann mit einer lebensgefährlichen Herzkrankheit am Freitag in einer Klinik in Baltimore (Maryland) eingesetzt worden. Foto: Tom Jemski/University of Maryland School of Medicine/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Tom Jemski zum Artikel Organspende, Hirntod Schwere Entscheidung für Angehörige

Wenn es um Organspende geht, dreht sich oft alles um das Leid der Menschen, die ein Organ brauchen. Aber es gibt auch die andere Seite, die der Spender und ihrer Angehörigen. [mehr]