• Artikel mit Audio-Inhalten

Die akribische Beobachtung von Familiendynamiken ist eine Spezialität des belgischen Regisseurs Joachim Lafosse. Sein neuer Film "Ein Schweigen" dreht sich um das bedrückend lang gehütete Geheimnis eines sexuellen Missbrauchs.

Baustellenloch auf dem Grundstück für das geplante Konzerthaus im Münchner Werksviertel

Söder: Münchner Konzerthaus kommt - für halbe Kosten

Andre Hartmann bei Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Dieter Hildebrandt in München, 2023: Archiv-Aufnahme

André Hartmann übernimmt Leitung der Lach- und Schieß

Daniel Brühl als Modeschöpfer Karl in einer Szene der Serie "Becoming Karl Lagerfeld"

"Becoming Karl Lagerfeld" – Serie mit Daniel Brühl

Maria in der West Side Story: Anne Imhofs Installation "Maria"
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Anne Imhof, 2017 für "Faust" auf der Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, ist im Moment Deutschlands Künstlerin Nr. 1. Jetzt ist sie in einer sehr persönlichen Schau in Bregenz zu erleben: "Wish you were gay".

 AC/DC-Konzert in Sevilla
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Seit Ende Mai sind AC/DC wieder unterwegs und brechen alle Rekorde: Ausverkaufte Stadien, oft sogar für mehrere Abende – wie jetzt am Sonntag und Mittwoch in München. Soundtechnisch ging beim Tourstart in Gelsenkirchen allerdings noch einiges schief.

Bei einem Treffen in Nischni-Nowgorod
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Putins Propagandisten sind wenig begeistert von den europäischen Wahlergebnissen, auch wenn die Kreml-Elite in Brüssel Untergangsstimmung herbeireden möchte: "Die politischen Widersprüche in der EU wachsen, sind aber noch nicht kritisch geworden."

Der russische Präsident bei seiner Rede
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Beim "Weltwirtschaftsforum" in St. Petersburg brüstete sich der russische Präsident einmal mehr mit Erfolgen. Doch im eigenen Land ist das Echo desaströs: "Die Veranstaltung findet nur noch aus Trägheit statt und hat nichts mit Wirtschaft zu tun."

Illustration: Ein Ohr, das von acht Lautsprechersymbolen umkreist ist
  • Artikel mit Audio-Inhalten

3D-Filme? Klar, kennt man. Aber was ist mit 8D-Songs? Im Netz wird diese Art von Musik, die nur mit Kopfhörern gehört werden kann, immer beliebter. Sogar so sehr, dass das Konzept auch so langsam in der Filmbranche Einzug hält.

 AC/DC-Konzert in Sevilla
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Seit Ende Mai sind AC/DC wieder unterwegs und brechen alle Rekorde: Ausverkaufte Stadien, oft sogar für mehrere Abende – wie jetzt am Sonntag und Mittwoch in München. Soundtechnisch ging beim Tourstart in Gelsenkirchen allerdings noch einiges schief.

Brachte knapp sieben Millionen Euro: Kirchners "Tanz im Varieté" von 1911.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Millionenerlös in München: Zwei expressionistische Gemälde wurden bei einer Kunstauktion für Spitzenpreise versteigert. Das lange verschollen geglaubte Ölgemälde "Tanz im Varieté" von Ernst Ludwig Kirchner ging für fast sieben Millionen Euro weg.

ARD/WDR EINIGKEIT, RECHT UND VIELFALT, "Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation", Film von Philipp Awounou.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Im Vorfeld der Ausstrahlung von "Einigkeit und Recht und Vielfalt" hat eine darin enthaltene Umfrage für Aufregung beim DFB gesorgt. Philipp Awounou, Autor der Dokumentation, sagt: Man wolle nur die Realität rund um die Nationalmannschaft abbilden.

Was die Jugendlichen beschäftigt: Hier ist es zu erfahren
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Was haben TikTok und Musicals gemeinsam? Zuerst mal wenig. Jetzt aber setzen Kinder und Jugendliche aus München Themen musikalisch um, die sie vor allem in den sozialen Medien bewegen: in einer "Gen Z"-Musical-Talkshow, der ersten ihrer Art.

Film und Serie

Szene aus dem Film "They See You"
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Ishana Night Shyamalan, Tochter von Regisseur M. Night Shyamalan, versucht sich mit ihrem Spielfilmdebüt "They see you" an einem Gruselfilm über die magischen Kreaturen Irlands. Dabei verliert sie sich in Austauschbarkeit.

Zwei Polizisten und eine Frau nehmen ein Kind in Gewahrsam
  • Artikel mit Audio-Inhalten

20.000 indigene Kinder wurden zwischen 1950 und 1980 in Kanada ihren Familien entrissen, in Heime gesteckt und zwangsadoptiert. Die kanadische Mini-Serie "Little Bird" erzählt die exemplarische Geschichte der Familie Little Bird. Jetzt auf ARTE.

Helen Mirren in einer Szene des Films "Golda: Israels eiserne Lady"
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Oscar-Preisträgerin Helen Mirren ("Die Queen") ist wieder in die Rolle einer bedeutenden historischen Figur geschlüpft: In dem Spielfilm "Golda" spielt sie Golda Meir, die israelische Ministerpräsidentin während des Jom-Kippur-Krieges.

Klassik

Szene aus "Searching for Zenobia" bei der Biennale München
Externer Link

Die Münchener Biennale geht zuende. Ein letztes Mal haben sich die Künstlerischen Leiter Manos Tsangaris und Daniel Ott "on the way" gemacht – so das Motto dieses Jahr. Neben spannenden Pfaden waren auch einige Sackgassen dabei.

Szene aus "Il trovatore" am Staatstheater Stuttgart
Externer Link

Regisseur Paul-Georg Dittrich zeigt Verdis Oper "Il trovatore" am Staatstheater Stuttgart als chaotischen Bilderreigen, bei dem es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Das Publikum reagiert geteilt.

Bild
Externer Link

In Claude Debussys symbolistischem Meisterwerk von 1902 werden alle Beteiligten irre an der Wahrheitssuche und machen sich das Leben darüber gegenseitig zur Hölle.

Religion und Orientierung

Papyrusfragment aus dem 4. bis 5. Jahrhundert.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Lange Zeit dachte man von einem Stück Papyrus in der Universitätsbibliothek Hamburg, es sei eine antike Einkaufsliste. Jetzt haben Forscher festgestellt, es handelt sich um ein ganz frühes Dokument des Christentums – einen Teil des Thomasevangeliums.

Pfarrer Klaus Kuhn (rechts) im Gespräch mit einem Helfer des Deutschen Roten Kreuzes.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Sandsäcke füllen und Keller auspumpen: Tausende Helfer kämpfen in Bayern gegen das Hochwasser. Einer von ihnen ist Pfarrer Klaus Kuhn. Als Notfallseelsorger kümmert er sich außerdem um die Einsatzkräfte – in Gesprächen, aber auch mit Schweinsbraten.

Das Egbert Gymnasium in Schwarzach: Die katholische Privatschule gehört zur Benediktinerabtei Münsterschwarzach.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Entgegen dem Trend, dass die Kirchen für viele Menschen an Relevanz verlieren, sind kirchliche Privatschulen bei Eltern und Kindern in Bayern beliebt. Ungefähr jedes 10. Kind besucht eine Privatschule, über die Hälfte davon haben kirchliche Träger.

Kulturbühne

Man at a table - Montage nach einer Originalzeichnung von Franz Kafka

    Die Lust am Text sinkt. Das konstatiert – ausgerechnet – Germanistik-Professor Oliver Jahraus. Wie Kafkas über 100 Jahre altes, fragmentarisches Werk "Der Prozess" trotzdem verlockt: mit Grauen, Komik, Erotik und einer Analyse von Macht und Ohnmacht.

     Kloster Weltenburg
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Das Kloster Weltenburg an der Donau ist nicht nur bei hohen Pegeln regelrecht umzingelt von Wasser. Ein Anruf bei Abt Thomas Maria Freihart.

    Zwei Frauen in Kostümen auf einer Bühne.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    In der Kultur haben Menschen mit Behinderung oft keinen festen Platz. Anders beim "EveryBody-Festival": Eine Tänzerin mit Down-Syndrom ist hier selbstverständlich. Das Festival ist ein Beitrag für mehr Inklusion in der Metropolregion Nürnberg.

    Schriftstellerin Miranda July.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Die Handlung von Miranda Julys zweitem Roman liest sich zunächst wie ein Mystery-Krimi. Dann allerdings biegt der Roman in eine völlig andere Richtung ab – zu einer Abrechnung mit dem Ich in der Mitte des Lebens.

    ARCHIV - 02.06.2023, Bayern, Nürnberg: Das Publikum steht beim Auftritt der Band Tenacious D an der Utopia Stage. Etwa 60 000 Besucherinnen und Besucher werden beim Open-Air-Festival Rock im Park erwartet. (zu dpa: ««Senioren im Park» - mehr Ältere auf großen Festivals») Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Für Festivalveranstalter sind Schlechtwetter-Zeiten keine gute Geschäftsgrundlage. Die Besucher bleiben fern, ein Festivalfeeling kommt nicht auf. Aber Extremwetterereignisse wie derzeit lassen Veranstalter und Künstler auch kreativ werden.

      Ein Schild mit der Aufschrift "Schauspiel Erlangen" vor einem roten Theatervorhang.
      • Artikel mit Bildergallerie
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Der neue Intendant des Erlanger Theaters, Jonas Knecht, wagt einen radikalen Neuanfang. Künftig gibt es in dem vergleichsweise kleinen Haus sieben Chefs und einen neuen Namen. Und auch sonst hat der künftige Intendant viele neue Ideen.

      Der Star-Schauspieler im schwarzen Outfit
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Eine Mitarbeiterin des Schauspielers hatte kürzlich gefordert, Haftbefehle gegen russische Propagandisten anzustreben, "einschließlich der Chefredakteure". Jetzt dementierte der Hollywoodstar: "Jemand in unserer Stiftung machte einen Fehler."

      Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist gestorben
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      "Was Kubitschek immer auszeichnete: Anmut, die reifere Schwester der Schönheit": So würdigte ein BR-Autor die spätestens seit "Monaco Franze" legendäre Schauspielerin noch vor einigen Jahren. Nun ist Kubitschek gestorben, mit 92 – und wird fehlen.

      Im Vordergrund eine blühende Wiese, im Mittelgrund ein Flachbau mit Wohnungs-Etage und im Hintergrund ein Kirchturm
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Hier das Wohn-, dort das Gewerbegebiet. Das ist bisher der Normalfall. Ein vorbildliches Projekt in Steinebach am Wörthsee beweist, dass es auch anders geht. Auf dem Supermarkt sind Wohnungen. Die Flächen werden so doppelt genutzt.